Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Sie in einem Jahr 6 Tage pro Woche arbeiten, ergibt sich Ihr tatsächlicher Urlaubsanspruch wie folgt: 24 Urlaubstage / 6 Arbeitstage pro Woche * 5 tatsächliche Arbeitstage = 20 Urlaubstage. Urlaubsanspruch bei Vollzeit geteilt durch die Anzahl der Wochen-Arbeitstage bei Vollzeit mal der Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage in Teilzeit.

  2. 4. März 2024 · Verordnungen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind in der Regel 28 Tage gültig. In diesem Zeitraum werden die Rezepte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen beliefert – diese Vorgaben gelten auch für E-Rezepte. So ist es in § 11 Absatz 4 Satz 1 der Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) geregelt:

  3. 31. Aug. 2011 · Aufgrund der Arbeitsunfähigkeit ab dem 15.06. muss der Arbeitgeber frühestens ab dem 29. Tag der Beschäftigung (für die Dauer von bis zu 42 Tagen) Entgeltfortzahlung leisten. Dies ist vom 29.06. bis 09.08. Für die Zeit vom 15.06. bis 28.06. und ab 10.08. besteht ein Anspruch auf Krankengeld entsprechend der gesetzlichen Vorschriften ...

  4. 4. Aug. 2019 · Erfolgt innerhalb der ersten 28 Tage nach Beschäftigungsaufnahme eine Arbeitsunfähigkeit, besteht für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf Krankengeld durch die Krankenkasse bis zum Ablauf der Wartezeit. Erst mit Beginn des 29. Tages nach Beschäftigungsaufnahme hat der Arbeitnehmer bei weiterer Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die maximale Dauer von 6 Wochen.

  5. 28 Tage lang Taschenbuch – 28. August 2015. von David Safier (Autor) 4,4 1.571 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. 1943. Mira bringt sich und ihre kleine Schwester Hannah durch den harten Alltag im Warschauer Ghetto, indem sie unter Einsatz ihres Lebens Essen schmuggelt. Doch jetzt sollen alle Bewohner des Ghettos ...

  6. 7. Okt. 2023 · Die Antwort lautet ja! Tatsächlich haben alle Monate mindestens 28 Tage. Der kürzeste Monat, der Februar, hat in Jahren ohne Schaltjahr genau 28 Tage. In einem Schaltjahr hat er jedoch 29 Tage. Die meisten Monate hingegen haben entweder 30 oder 31 Tage, mit Ausnahme des Februars.

  7. Abschluss des Arbeitsvertrags im Februar, vereinbarte Arbeitsaufnahme ist am Dienstag, den 1.4., die 4-Wochenfrist des § 3 Abs. 3 EFZG gilt von Dienstag, 1.4., 0 Uhr bis Montag, 28.4., 24 Uhr. Bei kurzzeitigen Unterbrechungen des Arbeitsverhältnisses beginnt nach Ansicht des BAG nicht zwingend mit der Wiedereinstellung des Arbeitnehmers eine neue Wartefrist.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu 28 Tage

    28 Tage film