Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer sind wir? - Wilhelms-Gymnasium

  2. Sie vertreten das Wilhelmsgymnasium beim Regionalentscheid von "Jugend debattiert" am 24. Februar 2015 an der FOS/BOS Technik München, Bergsonstr. 109, in der Wettbewerbskategorie Sekundarstufe I (Jgstn. 8 und 9). Schuljahr 2013/2014 Maximilianeum Philipp V., der 2014 sein Abitur am Wilhelmsgymnasium abgelegt hat, wurde in die Stiftung Maximilianeum aufgenommen. Wir gratulieren! Interview mit ...

  3. 29. Mai 2024 · Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber melden sich bis Mitte November des Schuljahres, in dem sie die Abiturprüfung ablegen, an der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in München an. Dazu senden sie das ausgefüllte Formular „Voranmeldung zur Abiturprüfung für andere Bewerberinnen und Bewerber“ an andere-bewerber@mbmuenchen.de.

  4. schulen.de › schulen › wilhelmsgymnasium-muenchen-7507Wilhelmsgymnasium - schulen.de

    Schulen.de bewertet das Angebot von Wilhelmsgymnasium, München. Das Wilhelmsgymnasium verfolgt die Ausrichtung eines sogenannten humanistischen Gymnasiums. Zurzeit besuchen 565 Schüler*innen das Gymnasium. Außerdem verfügt das Gymnasium über ein offenes Ganztagsangebot an denen die Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen von Mo-Do teilnehmen können.

  5. www.wilhelmsgymnasium.de › organisation › einschreibungEinschreibung - WG

    Übertrittsverfahren 2024) Einschreibetermin für das Wilhelmsgymnasium: Montag, 6. Mai 2024, 08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr. Hier. gelangen Sie zur Online-Anmeldung. sowie weitere Informationen (Probeunterricht, Offene Ganztagesschule, Theaterklasse etc.) zu allen für die Einschreibung notwendigen Dokumente.

  6. Website. www.whg.schule. Das 1970 gegründete Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) erhielt seinen Namen 1974 mit der Fertigstellung des Gebäudes an der Elektrastraße. Es befindet sich im Arabellapark im Münchner Stadtteil Bogenhausen und ist das einzige staatliche Gymnasium im Stadtbezirk Bogenhausen (13. Stadtbezirk).