Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schnittberichte, News (z.B. Uncut-DVDs & Blu-rays) und Reviews zu Der Pate - Teil 2 (OT: The Godfather: Part II | USA, 1974 | Drama, Thriller)

  2. Kritik. „Der Pate – Teil II“ gehört wie auch der 1972 erschienene „Der Pate“ zu den besten Filmen aller Zeiten. Ein bildgewaltiges Epos, das auch mit einer Spielzeit von fast 3,5 Stunden einfach nicht langweilig werden kann. Wer diesen Film noch nicht sein eigen nennen darf oder noch die ältere, nicht restaurierte Fassung besitzt ...

  3. Sterling Hayden: Commander McCluskey. Al Martino: Johnny Fontane. Der Pate: Die Saga ist eine vierteilige Fernsehfassung der Kinofilme Der Pate und Der Pate – Teil II, die Francis Ford Coppola im Jahr 1975 für den Sender NBC erstellte. Sie wurde im November 1977 erstmals ausgestrahlt. Coppola erstellte die Fernsehfassung seines Kinoerfolgs ...

  4. Der Pate - Teil II ist heute auf Platz 328 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 181 Plätze nach oben gerückt. In Schweiz ist er derzeit beliebter als Lisa Frankenstein, aber weniger beliebt als Jojo Rabbit.

    • 200 Min.
  5. Der zweite Teil des "Paten" setzt sich aus zwei verschiedenen Handlungssträngen zusammen und gehört für mich ebenfalls zu den großen Klassikern der Filmgeschichte. Trotz seiner Länge von 196 Minuten kommt zu keiner Zeit so etwas wie Langeweile auf, das ist wirklich ganz großes Kino!

    • Blu-ray
  6. Der Pate. Ein schauriges Porträt der Familie Corleone, ihrem Machtaufstieg sowie beinahe Fall in Amerika - die Geschichte über die kriminellen und grausamen Geschäfte dieses sizilianischen Klans. IMDb 9,2 2 Std. 49 Min. 1972. X-Ray HDR UHD R. Spannung · Drama · Niedergeschlagen · Böswillig.

  7. Der zweite Teil des brillanten Der Pate vermischt den Aufstieg Vito Corleones und den Untergang des Clans nach seinem Tod miteinander. Vor allem wegen De Niro - der hier Marlon Brando bis ins Detail kopiert - und der sprunghaften Wechsel der Erzählzeiten ist dies ein Meisterwerk des Gangsterfilms und ein Meilenstein der Filmgeschichte. Dies sah auch die Oscar-Jury so, die die Trophäe gleich ...