Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2019 · Im Mai 2018 war die Trauerfeier von Friedrich von Württemberg in Altshausen – etwa 2000 Menschen waren dort. Foto: Ingo Rack Das Trauerjahr um Friedrich von Württemberg ist bald zu Ende.

  2. Folgende Statthalter wurden eingesetzt: Wilhelm von Waldburg (1519–1525), Georg von Waldburg (1525–1531) und Philipp von Pfalz-Neuburg (1531–1534). Mit dem Vertrag von Kaaden wurde Herzog Ulrich die Herrschaft über Württemberg wieder zugestanden, jedoch nur als österreichisches Afterlehen. Eberhard III. Friedrich II.

  3. Paul war ein Sohn des Königs Friedrich I. von Württemberg und der Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel. In den Jahren 1806 bis 1808 kämpfte Prinz Paul als Offizier im Dienste des Königs von Preußen gegen Napoleon. Dies geschah gegen den Willen seines Vaters. Im Jahre 1808 kam Prinz Paul nach Württemberg und ...

  4. Karl Friedrich II. von Württemberg-Oels (* 7. Februar 1690 in Merseburg; † 14. Dezember 1761 in Oels) war Herzog von Württemberg-Oels und Regent des Herzogtums Württemberg. Seine volle Titulatur lautete: Von Gottes Gnaden, Carl Friderich, Hertzog zu Würtemberg und Teck, auch zu Oels und Bernstadt in Schlesien, Graf zu Mömpelgardt / Herr ...

  5. Friedrich August Eberhard von Württemberg (* 24. Januar 1813 in Stuttgart ; † 12. Januar 1885 in Zehdenick ) war ein preußischer Generaloberst der Kavallerie im Rang eines Generalfeldmarschalls und über 20 Jahre Kommandierender General des Gardekorps .

  6. 9. Mai 2018 · Bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Ravensburg ist ein 56-Jähriger ums Leben gekommen. Wie sich später herausstellte, handelt es sich dabei um Friedrich Herzog von Württemberg.

  7. Land und Prestige gewonnen Württemberg wird Königreich. Herzog Friedrich II. von Württemberg konnte sich im Zweiten Koalitionskrieg nicht gegen Napoleon Bonaparte behaupten. Nach seiner Niederlage verbündete er sich mit dem französischen Kaiser und trat dem Rheinbund bei. Friedrich konnte nicht nur sein Herrschaftsgebiet vergrößern ...