Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2019 · Im Mai 2018 war die Trauerfeier von Friedrich von Württemberg in Altshausen – etwa 2000 Menschen waren dort. Foto: Ingo Rack Das Trauerjahr um Friedrich von Württemberg ist bald zu Ende.

  2. Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 in der Schlacht bei Guastalla in Oberitalien) war Prinz [1] von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und Generalfeldzeugmeister der Kaiserlichen Armee . Die Namensgebung von Württemberg-Teck ist nicht korrekt.

  3. Geschichte Badens von 962 bis 1945: Geschichte Badens. Baden + Württemberg von 1945 bis zum Südweststaat 1952. Baden - Württemberg von 1952 - 2002. Manfred Ebener: Kleines Lexikon zur Geschichte in Baden und Württemberg, philatelistisch unterstützt, mit 1500 Stichworten zu Personen, Orten und historischen Ereignissen.

  4. On January 1, 1806, Friedrich was crowned king in Stuttgart in a grand ceremony. The new Kingdom of Württemberg, which he ruled with a strict hand, was now almost twice the size it had been when he first came to power. King Friedrich I not only redesigned the national coat of arms, but also added a crown to many areas in his palaces as a ...

  5. Friedrich Achilles von Württemberg (* 5. Mai 1591 in Mömpelgard; † 30. Dezember 1631 in Neuenstadt am Kocher) war ein Herzog von Württemberg, der nach dem Fürstbrüderlichen Vergleich von 1617 Neuenstadt am Kocher als Wohnsitz erhielt. Er starb unvermählt und kinderlos, so dass die von ihm begründete frühe Neuenstadter Linie des Hauses ...

  6. 9. Mai 2018 · Bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Ravensburg ist ein 56-Jähriger ums Leben gekommen. Wie sich später herausstellte, handelt es sich dabei um Friedrich Herzog von Württemberg.

  7. Friedrich August Eberhard von Württemberg (* 24. Januar 1813 in Stuttgart ; † 12. Januar 1885 in Zehdenick ) war ein preußischer Generaloberst der Kavallerie im Rang eines Generalfeldmarschalls und über 20 Jahre Kommandierender General des Gardekorps .