Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berührt der Torwart den Ball zuletzt, bevor er ohne Torerfolg die Grundlinie überquert, bekommt der Torwart den Ball zum Abwurf aus dem eigenen Torraum zugesprochen. Überquert der Ball allerdings die Seitenauslinie, so bekommt die angreifende Mannschaft einen Einwurf. Der Torhüter wird gelegentlich auch als 7. Feldspieler eingesetzt oder ...

  2. Dann ist der Torwart in der Regel chancenlos, weil seine Reaktionszeit zu lang ist – außer, er entscheidet sich bereits für eine Ecke, bevor der Spieler den Ball überhaupt berührt.

    • 2 Min.
  3. Der Torwart wehrt im Strafraum einen Angriff des Gegners ab. Während der Gegenangriff läuft und der Ball sich bereits in der anderen Spielfeldhälfte befindet, maßregelt der Torwart seinen Abwehrspieler wegen seines schlechten Defensiv-Verhaltens. Dieser ist darüber so erbost, dass er seinen Torwart heftig gegen die Brust schlägt. Er steht ...

  4. 27. März 2020 · Regelmythen: Im Fünfmeterraum ist der Torwart geschützt. Bereits seit 2012 existiert die Regel nicht mehr. Quelle: imago images. Zweikämpfe wie hier von Bochums Keeper Manuel Riemann werden seit 2012 wie normale Zweikämpfe behandelt. In der Bundesliga haben die Torhüter im Fünfmeterraum lange einen Sonderstatus genossen.

  5. Der Strafraum und der Torwart. Der Strafraum ist der einzige Bereich, in dem der Torhüter den Ball mit der Hand berühren und aufnehmen darf. Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb ...

    • 4 Min.
  6. Abseitsregel einfach erklärt. Besonderheiten beim Torwart. Das Abseits sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen! Die Abseitsregel des Fußballs sorgt immer wieder für Verwirrung unter den Zuschauern. Wissen Sie eigentlich, wie der Torwart bei einer Situation gewertet wird? Hier erfahren Sie es.

  7. 24. Jan. 2020 · Torwarttraining Übungen: Der Torwart hat im Fußball eine wichtige, nicht selten spielentscheidende Bedeutung. Die Anforderungen an ihn sind vielseitig. Dementsprechend benötigt er ein hochspezialisiertes Training: Schnelligkeit, Reaktion, Kraft, Kondition, mentale Stärke.