Yahoo Suche Web Suche

  1. Akkreditiertes Bachelor- & Master-Studium. Verschiedene Studienzeitmodelle! Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. Start: März 2025. Check-In: bis 30.08.2024. Cleared for take-off? Komm mit an Bord. Bewirb dich bis zum 30.08.2024 und sicher dir einen unserer heiß begehrten Studienplätze.

  3. Aktuelle Live-Webinare der Impfakademie - wann ist der nächste Termin, was ist das Thema? Erfahren Sie es hier und melden Sie sich gleich kostenlos an?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E-Mail: u.kuhlemann(at)uni-bremen.de . Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße Alwin-Lonke-Straße 71 28719 Bremen Montags von 9:00 bis 12:00 im Raum 1104. Schulzentrum Vegesack Kerschensteinerstr. 5 28757 Bremen Mittwochs von 9:00 bis 12:00 im Raum 30A. Wilhelm-Wagenfeld-Schule Delfter Straße 16 28259 Bremen Dienstags von 9:00 bis 12:00 im Raum 1090

  2. E-Mail: berufliche-bildung protect me ?! uni-bremen protect me ?!.de Telefon: 0421-218 66 301 . Fachbereich . Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Stand der Informationen . 28.05.2024 , Autor*in: Brigitte Schweckendieck. Aktualisiert vo ...

  3. www.uni-bremen.de › studium › orientieren-bewerbenDBS - Universität Bremen

    Wohnen in Bremen. Studienfinanzierung und Jobben. Studieren mit Beeinträchtigung. Studentische Gruppenangebote. Gesprächsgruppe für Studierende aus dem Autismusspektrum (z.B. Asperger) Studienplatzbewerbung & Studieneinstieg. Nachteilsausgleich beim Erbringen der studiengangsspezifischen Voraussetzungen. Härtefallantrag bei der Bewerbung.

  4. Nach Start des Programms müssen Sie folgende Konfiguration vornehmen: Auf "Bei Nextcloud anmelden" klicken. Serveradresse: https://nc.uni-bremen.de/ angeben. Anschließend wird in Ihrem Webbrowser die Anmeldung an der Nextcloud-Webseite aufgerufen. Bitte bestätigen Sie dort den Zugriff des Client-Programms.

  5. Studiengangs­beschreibung. Der internationale Masterstudiengang "Materials Chemistry and Mineralogy" befasst sich mit einer breiten Palette natürlicher Materialien, wobei das Themenspektrum aus Praxis und Grundlagenforschung den gesamten Bereich vom Rohstoff bis zum Endprodukt umspannt. Ab dem zweiten Semester ist das Profil Mineralogie auf ...

  6. 5. Sept. 2022 · E-Mail: MyrzikJ@iat.uni-bremen.de. Wasserstoff gilt als „Energieträger von morgen“. Doch der Weg in eine effiziente Wasserstoffwirtschaft ist komplex und bedarf exzellenter wissenschaftlicher Forschung. Das von der Universität koordinierte Wasserstoff-Großforschungsprojekt hyBit bekommt dafür jetzt knapp 30 Millionen Euro Förderung.

  7. Seit 2015 ist Maren Petersen als Professorin für die „Berufliche Fachrichtung Metalltechnik und ihre Didaktik“ im Fachbereich Produktionstechnik und Teil des Instituts Technik und Bildung der Universität Bremen. Von 2017bis 2022 war sie in dem Fachbereich Studiendekanin. Im Oktober 2022 trat Maren Petersen ihr Amt als Konrektorin für Lehre und Studium an.

  1. vr.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Jedes Mitglied ist willkommen. Denn was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Wir helfen und fördern uns gegenseitig. Und gemeinsam sind wir stärker. Mach mit.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt