Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der kulturliebende Carl August führte mit Schiller im Anschluss eine längere Unterredung, in welcher der Dichter unmissverständlich äußerte, dass er ein bürgerliches Leben mit ehrwürdigem Titel anstrebte, insbesondere im Hinblick auf die gewünschte Eheschließung mit der Tochter des Mannheimer Buchhändlers, Margarethe Schwan.

  2. The Karl August is an individual hotel. For us, this also means consciously questioning the conventional and the familiar and daring to try something new. Therefore, we have decided, for example, to use only the refillable products of the Retterspitz brand in the rooms and to do without small disposable products. Our next step is now the official certification as a GreenSign Hotel in 2024.

  3. Karl August Market – Concept Store. Historisch betrachtet, war Nürnberg seit jeher zukunftsweisend. Verträumt und ideenreich. Urig und weltoffen. Symbol dieses Sprits ist der Augustinerhof; als Treffpunkt für Locals, Kreative und Reisende. Hier, zwischen Hauptmarkt und Pegnitz, schlägt das neue Herz der Stadt. Neben dem Deutschen ...

  4. PREMIUM-HANDELSHAUS FÜR STAHLROHRE, ROHRVERBINDUNGSTEILE UND ROHRZUBEHÖR WIRD 75 JAHRE ALT. EIN HIDDEN CHAMPION FEIERT 75. GEBURTSTAG. Im Oktober 1945 meldete Karl August Buhlmann seinen „Bremer Röhrenhandel“ bei der Bremer Handelskammer an. 75 Jahre später ist die BUHLMANN GRUPPE weltweit im Stahlhandel aktiv und beliefert Kunden aus ...

  5. Im Augustinerhof und somit rund um das Karl August finden vier verschiedene Spielarten der Gastronomie ihr Zuhause, die sich mit Blick auf die verschiedenen Ansprüche von Flaneuren, Gästen und Genießern zu einem geselligen Ensemble ergänzen: das Café PIQUE NIQUE, die Ice Cream Bar Bonbon, die Brasserie NITZ und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Fine-Dining-Restaurant Tisane.

  6. 21. Nov. 2022 · In Existenznot wagte Preußen den Aufbruch. Die gestaltende Kraft, Karl August Fürst von Hardenberg, starb vor 200 Jahren. Es lohnt, ihn wiederzuentdecken.

  7. Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann. Er gehörte zusammen mit Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu den prägenden Akteuren der Preußischen Reformen. Hardenberg entstammte einer traditionellen Adelsfamilie und wurde im ...