Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Aktuelle Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die größte Spionageaffäre im Bundeskanzleramt - aus der Sicht von Frauen erzählt: Eine entschlüsselte Nachricht der Stasi führt die Geheimdienste Anfang der 1970er Jahre zu Günter Guillaume, einem Referenten des Bundeskanzlers Willy Brandt. Die Festnahme Guillaumes am 24. April 1974 löst einen Medienrummel aus, bis der Kanzler, extrem unter Druck, am 6. Mai 1974 zurücktritt. Diese ...

  2. 15. März 2024 · Als Günter Guillaume in die Bundesrepublik geschickt wurde, um dort für die DDR zu spionieren, hätten sich seine Vorgesetzten nicht träumen lassen, dass er Jahre später in Bonn arbeiten würde, als Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD). Nach der Verhaftung Guillaumes war das Entsetzen groß, und Brandt trat zurück.

  3. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt.

  4. 22. Juli 2014 · Verrat im Kanzleramt. Der DDR-Spion Günter Guillaume, über den Willy Brandt 1974 stürzte, richtete mehr Schaden an als bisher bekannt. Über Jahre hinweg lieferte er Agenten des ...

  5. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...

  6. 16. Dez. 2013 · Krankheit, Krisen und die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume: Brandts überraschender Rücktritt im Mai 1974 war der letzte Akt einer dramatischen Kanzlerschaft.

  7. Günter Guillaume ( Berlin, 1927. február 1. – Eggersdorf ( Brandenburg ), 1995. április 10.) az NDK titkosszolgálata, a Stasi ( Ministerium für Staatssicherheit, rövidítve MfS) hírszerzőtisztje volt. A bonni Szövetségi Kancellári Hivatalban (Bundeskanzleramt) kémkedett. A Guillaume-affért, Nyugat-Németország történelmének ...