Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2018 · Vor 25 Jahren stand das Land am Rande eines Bürgerkriegs, als Präsident Boris Jelzin am 4. Oktober 1993 auf das Abgeordnetenhaus schießen ließ. Russische T-80 Panzer eröffnen am 4. Oktober ...

  2. 23. Apr. 2007 · Er war ein mutiger Mann: Boris Nikolajewitsch Jelzin, der am Montag (23.4.) mit 76 Jahren verstarb. Gerade Deutschland hat dem ehemaligen russischen Präsidenten viel zu verdanken. Miodrag Soric ...

  3. Boris Nikolajewitsch Jelzin. Ausbildung zum Bauingenieur, Leiter eines Baukombinates; KPDSU-Mitglied seit 1961; 1976 Erster Sekretär des Swerdlowsker Gebietsparteikomitees; 1981 ZK der KPDSU; ab 1984 im Präsidium des Obersten Sowjet der UdSSR; Gorbatschow holt ihn 1985 in sein ZK, wo er sich als Kämpfer gegen Korruption und Amtsmissbrauch ...

  4. 2. März 2022 · Die russische Bevölkerung leidet seit Jahrzehnten unter Putin und wurde nun in einen Krieg gezwungen. Der ehemalige Präsident Boris Jelzin scheint hierdurch fast in ein fragwürdig positives Licht gerückt. Unter Jelzin emanzipierte sich zwar die Russische Föderation und er leitete die Transformation zur Marktwirtschaft ein, doch zugleich führte der erzwungene Wandel zu großen sozialen ...

  5. beruhmte-zitate.de › autoren › boris-nikolajewitsch-jelzinBoris Nikolajewitsch Jelzin Zitate

    23. Apr. 2007 · Boris Nikolajewitsch Jelzin war ein sowjetischer und russischer Politiker. Von 1991 bis 1999 war er der erste Präsident Russlands. Er war zudem das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Russlands. Während seiner Amtszeit geriet Russland in eine schwere wirtschaftliche und soziale Krise.

  6. Tatjana Borissowna Jumaschewa. Tatjana Borissowna Jumaschewa ( russisch Татьяна Борисовна Юмашева, geborene Ельцина / Jelzina, in zweiter Ehe Дьяченко / Djatschenko; * 17. Januar 1960 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) ist eine Tochter des ehemaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin, die lange Zeit ...

  7. Boris Nikolajewitsch Jelzin (russisch Борис Николаевич Ельцин, wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw. russischer Politiker, von 1991 bis 1999 war er der erste Präsident Russlands.