Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl und Beatrice von Österreich-Este. Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus von Österreich (* 1. Juni 1754 in Wien; † 24. Dezember 1806 ebenda) war Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Lombardei und der Begründer des Hauses Österreich-Este.

  2. 26. Apr. 2022 · Erzherzog Ferdinand Karl Joseph von Österreich-Este (* 25. April 1781 in Mailand; † 5. November 1850 auf Schloss Ebenzweier in Altmünster am Traunsee) war ein österreichischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen.

  3. "Ferdinand Karl Victor von Österreich-Este (* 20. Juli 1821 in Modena; † 15. Dezember 1849 in Brünn) war ein Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Modena."

  4. Oktober 1847 geschlossenen Ehe von Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este, Prinz von Modena, und Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich. Marie Therese verlor ihren Vater im Dezember 1849, fünf Monate nach ihrer Geburt, als er einer Typhusepidemie zum Opfer fiel. 1854 vermählte sich ihre Mutter ein zweites Mal mit Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich .

  5. Ferdinand, who was a Feldmarschalleutnant (Austrian "two stars" general rank), died at Brno a few months later at the age of 28 from typhus. His widow remarried with Archduke Karl Ferdinand of Austria . Ferdinand is the link in the Jacobite succession between his brother Francis V, Duke of Modena and his daughter Maria Theresa of Austria-Este .

  6. Ferdinand Karl Erzherzog von Habsburg-Este wurde am 25. April 1781 in Mailand geboren. Er war der Sohn des Erzherzogs Ferdinand Karl Anton (1754-1806) und Maria Beatrix von Modena, welche durch ihre Heirat 1771 das Haus Habsburg-Este gegründet hatten. Ferdinands Vater war übrigens ein Sohn der berühmten Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) und von 1780-1796 Statthalter der Lombardei. Im Jahr ...

  7. Während Franz Joseph sehr kontrolliert und zurückhaltend war, besaß Franz Ferdinand ein wenig gewinnendes Wesen und agierte eher impulsiv – die beiden brachten sich gegenseitig zur Weißglut. Oft endeten Gespräche in Schreiduellen, und Franz Joseph beendete die Diskussion mit einem kategorischen „Solange ich lebe, regiere ich!“.