Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinder der Landstraße Deutschland 1918/1919 Spielfilm Quelle: DIF. Szene aus "Kinder der Landstraße" Fotogalerie Alle Fotos (10) Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Komme ...

  2. Die Aktion 'Kinder der Landstrasse' der Stiftung Pro Juventute gilt als eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte. Das vorliegende Arbeitsheft bietet für die Behandlung der Thematik im Unterricht unterschiedliche Zugänge an.Die Stiftung Pro Juventute nahm 1926–1973 mit Hilfe der Behörden 586 Kinder aus fahrenden Familien ihren Eltern weg und brachte sie in ...

    • Taschenbuch
  3. Am Schicksal einer Landfahrerfamilie und ihrer Tochter in der Zeitspanne von 1939 bis 1972 wird die Jugend- und Sozialfürsorge eines schweizerischen Hilfswerkes angeprangert, das aus dem Ungeist nationalsozialistischen Gedankengutes ideologischen Machtmißbrauch übt. Nach dokumentarischen Vorlagen in eine Spielhandlung verlegt, die zu gesellschaftlicher und sozialer Gewissenserforschung ...

  4. «Kinder der Landstrasse» «Es war ein rassistisches Programm» 1972 deckte Beobachter-Redaktor Hans Caprez den Skandal um die «Kinder der Landstrasse» auf. Der heute 80-Jährige schildert, wie die Geschichte an ihn herangetragen wurde – und wie die Öffentlichkeit reagierte.

  5. 13. Apr. 2012 · Die Aktion «Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute ist eines der dunkelsten Kapitel in der Schweizer Geschichte und steht für die Diskriminierung der fahrenden Minderheit. Das ...

  6. 2. Sept. 2016 · Berner Polizeigesetz: Bundesgericht gibt der «Lex Fahrende» eine Abfuhr. 30 Jahre nach der Entschuldigung des Bundesrates droht das Schicksal der «Kinder der Landstrasse» vergessen zu gehen. Nun hat sich der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation von Nationalrätin Barbara Gysi offen für eine Gedenkstätte gezeigt.

  7. Kinder der Landstrasse was a project of Pro Juventute, a Swiss non profit organization. It was started in 1926. At the time, thewre were many people in Switzerland, that moved from place to place, and that weren't sessile. This especially included Yenish people. The idea was to tear apart these families, and to make their children go to regular ...