Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gwleibniz.com › karl_wilhelm_ferdinand › karl_wilhelm_ferdinandLeibnitiana

    When duke Karl Wilhelm Ferdinand was born in the Wolfenbüttel castle in 1735 and baptized one day later, king Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) of Prussia traveled from Berlin in order to see his grandson. 1 Karl Wilhelm Friedrich grew up in the midst of his thirteen sisters and as hereditary prince he received a suitable education from the Abbot Jerusalem.

  2. 1 Karl Wilhelm Ludwig Heyse (geb. 1797 in Oldenburg, gest. 1855 in Berlin) war der Sohn eines Lehrers und Schuldirektors, dessen hinterlassene Wörterbücher und Lexika er, dem väterlichen Willen nachkommend, wissenschaftlich verbesserte und herausgab. Heyse studierte ab 1816 in Berlin und arbeitete schon seit Ende der Gymna-

  3. Karl Wilhelm Ferdinand von Funck [[Bild:|220px]] * 13. Dezember 1761 in Braunschweig † 7. August 1828 in Wurzen: sächsischer Offizier und Historiker Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 10013131X WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  4. Funck:Karl Wilhelm Ferdinand v. F., sächsischer Generallieutenant, geb. am 13. Decbr. 1761 zu Braunschweig, trat 1780 als Lieutenant in die sächsische Garde du Corps, nahm aber 1785 wegen Mißhelligkeiten mit seinem Chef seinen Abschied und widmete sich litterarischen Arbeiten, deren Frucht eine „Geschichte Kaiser Friedrichs II.

  5. During the Napoleonic Wars, he was mortally wounded by a musket ball in 1806. Sculptor (s):Franz Pönninger. (1832 – 1906) was an Austrian sculptor and medallist. Description: Karl Wilhelm Ferdinand (1735–1806) and his son Friedrich Wilhelm (1771–1815) both held the title Duke of Braunschweig-Wolfenbüttel. Their statues were recently re ...

  6. Biographie Unzelmann: Karl Wilhelm Ferdinand U., Schauspieler und Sänger, wurde am 1.Juli 1753 in Braunschweig geboren und am dortigen Carolinum erzogen. Wider den Willen seiner Angehörigen wandte er sich der Bühne zu und trat im J. 1771 bei der Barzantischen Gesellschaft in Schwerin als Mitglied ein, um in Güstrow als Graf von Reichenbach im „Postzug“ zum erstenmal die Bretter, die ...

  7. Karl Wilhelm Ferdinand Enslin wurde am 21. September 1819 in Frankfurt am Main geboren. Er blieb Zeit seines Lebens in seiner Vaterstadt und verstarb auch dort am 14. Oktober 1875. Er war deutscher Schullehrer und Dichter. Seine Gedichte wurden vertont, eine seiner bekanntesten sind "Kling Glöckchen, klingelingeling" und "GUter Mond, du gehst so stille".