Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie des Fürsten Karl zu Solms-Hohensolms-Lich (1905) Fürst Karl Ferdinand Wilhelm zu Solms-Hohensolms-Lich, auch Carl zu Solms-Hohensolms-Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen .

  2. 23. Nov. 2020 · Als Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck am 22. November 1845 aus dem Leben schied, wusste er wenigstens zwei seiner Kinder auf einem guten Lebensweg. Der älteste Sohn, der 35-jährige Bernhard, war Gutsbesitzer und Landrat und hatte ihn zum zweifachen Großvater gemacht. Die Zukunft seiner Tochter, der erst 18-jährigen Malwine, war […]

  3. Sächsische Biografie Funck (Funcke), Karl Wilhelm Ferdinand von Funck (Funcke), Karl Wilhelm Ferdinand von Historiker, Generaladjutant, Genera-linspekteur, Schriftsteller, 13.12.1761 Schöppenstedt, 07.08.1828 Wurzen. Vater: Karl August, Herr auf Groitzsch und Teuchern, braunschweigischer Hof-

  4. Karl Wilhelm Ferdinand Solger [[Bild:|220px]] * 28. November 1780 in Schwedt a.O. † 25. Oktober 1819 in Berlin: deutscher Philologe und Philosoph Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons : Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118748785 WP-Per ...

  5. Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt (/ ˈ h ʌ m b oʊ l t /, also US: / ˈ h ʊ m b oʊ l t /, UK: / ˈ h ʌ m b ɒ l t /; German: [ˈvɪlhɛlm fɔn ˈhʊmbɔlt]; 22 June 1767 – 8 April 1835) was a German philosopher, linguist, government functionary, diplomat, and founder of the Humboldt University of Berlin, which was named after him in 1949 (and also after his younger ...

  6. Funck:Karl Wilhelm Ferdinand v. F., sächsischer Generallieutenant, geb. am 13. Decbr. 1761 zu Braunschweig, trat 1780 als Lieutenant in die sächsische Garde du Corps, nahm aber 1785 wegen Mißhelligkeiten mit seinem Chef seinen Abschied und widmete sich litterarischen Arbeiten, deren Frucht eine „Geschichte Kaiser Friedrichs II.

  7. Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand. Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand. Schauspieler. * 1.7.1753 Braunschweig, † 21.4.1832 Berlin. 1771 Schauspieldebüt in Güstrow. Von 1774 bis 1781 Mitglied der Doebbelin’schen Theatergesellschaft. Außer durch seine Darstellungskunst überzeugte U. auf der Bühne auch durch sängerische und tänzerische ...