Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für hildegard knef.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei geht es ihr nicht um die bloße Imitation, sondern vielmehr um eine zeitgemäße Interpretation von über zwanzig Knef-Klassikern, von "Eins und eins, das macht zwei" über "Für dich soll´s rote Rosen regnen" bis "Von nun an ging´s bergab" und natürlich "So oder so ist das Leben" - alle von den Musikern speziell für diesen Abend arrangiert.

  2. 10. Dez. 2002 · HILDEGARD KNEF , 76. Ins Gerede kam sie 1951, in einer Sekunden-Nacktrolle im Kino-Melodram »Die Sünderin«, zur gefeierten Diva wurde sie viel später als Chansonniere. »Eine Dame werd' ich ...

  3. 1925. December 28, 1925: Hildegard Frieda Albertine Knef is born in the South German city of Ulm, at Turmgasse, at 4:02 a.m.; she is the daughter of 28 year old Hans Theodor Knef, a tobacco merchant, and of his wife Frieda Auguste, nee Gröhn, a secretary and later owner of a cigar and of a chocolate shop; a few weeks later she is baptized in ...

  4. 11. März 2009 · Bilder von Hildegard Knef Drama-Queen. Drama-Queen. 11. März 2009, 13:29 Uhr. Für sie soll's rote Rosen regnen: Hildegard Knefs Leben als Film - den hätte die Diva wohl selbst gerne gesehen ...

  5. Hildegard Knef. 28. Dezember 1925 in Ulm - 1. Februar 2002 in Berlin. Ein einziger Moment macht sie weltberühmt. In dem Film "Die Sünderin" zeigt sie sich 1950 sekundenlang nackt: das Image der ...

  6. Fernsehfilm In inniger Feindschaft, in dem sie eine 100-jährige spielt; dabei schwerer Autounfall – Hildegard Knef erleidet eine Gehirnquetschung, fällt 6 Wochen aus. 9.11.1989: Während der Dreharbeiten erfährt sie im Fernsehen vom Fall der Berliner Mauer; kurz danach Beschluss zur Rückkehr von Hollywood (die Mietvilla wurde ...

  7. Hildegard Knef: Chronologie ihres Lebens 1960 – 1969. Marlene Dietrich wird anlässlich ihres Konzertabends im Berliner „Titania-Palast“ von Hildegard Knef auf dem damaligen Zentralflughafen Tempelhof empfangen. Rückkehr ans Schloßpark-Theater Berlin; an der Seite von Berta Drews Mitwirkung im Stück Der Nerz von Félicien Marceau ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach