Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Keine Taler für den Krieg August Bebel und Wilhelm Liebknecht als Kritiker des Krieges von 1870/71. von Karlheinz Lipp. Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) wurde als Ergebnis des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 im Spiegelsaal von Versailles »von oben« gegründet.

  2. Wilhelm Liebknecht erlaubte ihr ein Referat über den aktuellen Kurs der Regierung und der SPD in Berlin. Bebel traf sich mit ihr, unterstützte ihre Forderungen, lehnte aber eine eigene Stellungnahme weiterhin ab, weil er Wahleinbußen für die SPD fürchtete. Damit hatte die Parteiführung sie als Dialogpartnerin anerkannt. Sie nutzte dies, um für mehr Akzeptanz der SDKP-Positionen zu werben.

  3. Wilhelm Liebknecht. Geboren am 29.03.1826 in Gießen. Gestorben am 07.08.1900 in Charlottenburg. Nach Philologie- und Theologiestudium in Gießen, Berlin und Marburg arbeitete Liebknecht als Lehrer und Journalist. Liebknecht beteiligte sich bereits an der Revolution von 1848. Nach deren Niederschlagung musste er emigrieren, doch 13 Jahre ...

  4. Wilhelm Liebknecht (1826-1900), Politiker, geboren am 29.März 1826 in Gießen, Vater von Karl Liebknecht. Liebknecht studierte in Marburg Philologie und Philosophie und absolvierte daneben eine Tischlerlehre. 1848/49 nahm er an der Revolution in Baden teil, floh in die Schweiz, wurde 1850 ausgewiesen und ging nach London.

  5. Karl Liebknecht wurde am 13. August 1871 in Leipzig geboren und war ein deutscher Sozialist, der sich sein Leben lang für die Arbeiterbewegung einsetzte. Er stammte aus einer politisch aktiven Familie, sein Vater Wilhelm Liebknecht war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften ...

  6. Der Aufenthalt Helmi Liebknechts dauerte mehrere Monate und wie aus einem der letzten Briefe Karl Liebknechts aus dem Gefängnis an seine Kinder hervorgeht, befanden sich zumindest im September 1918 alle drei Liebknecht Kinder auf dem Zollhof. Liebknecht ermahnte sie noch einmal eindringlich sich zu benehmen und dass man auch in seinem Namen ...

  7. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) wurde auf dem "Ersten Allgemeinen deutschen sozialdemokratischen Arbeiterkongress" am 9. August 1869 in Eisenach von 262 Delegierten aus 193 Ortschaften unter Vorsitz von August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach