Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für mihael haneke im Bereich DVD. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebe (Originaltitel Amour, Festivaltitel Love) ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs und Drehbuchautors Michael Haneke aus dem Jahr 2012.Das kammerspielartige Drama handelt von einem pensionierten, gutsituierten Pariser Ehepaar (dargestellt von Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva), dessen Liebe auf die Probe gestellt wird, nachdem die Frau einen Schlaganfall erlitten hat.

  2. 17. Jan. 2019 · SZ: Der Band "Michael Haneke - Die Drehbücher" versammelt die von Ihnen selbst verfassten Skripte zu Ihren Kinofilmen, vom "Siebenten Kontinent" bis zu "Happy End", Ihrem bis dato letzten Film ...

  3. 23. März 2022 · Inhalt 80 Jahre Michael Haneke - Er entlarvt die Welt des Unterhaltungskinos. Von «Benny's Video» bis «Amour»: Der Österreicher Michael Haneke hat mit seinen Filmen das Kino über bald 50 ...

  4. Code: Unbekannt. 113 Min. Verfügbar bis zum 14/10/2024. Filme. Mehr lesen. „Code: Unbekannt“ erzählt viele Geschichten in einem Film: Schauspielerin Anne hinterfragt immer mehr ihre Beziehung zum Kriegsreporter Georges. Georges‘ Vater versucht seinen Sohn Jean zu überreden, seinen Hof zu übernehmen. Amadou versucht, einer Bettlerin zu ...

    • 112 Min.
  5. Am Mittwoch feiert der österreichische Regisseur Michael Haneke seinen 80. Geburtstag. Haneke blickt auf eine Karriere mit zwölf Spielfilmen, zahlreichen Filmpreisen, darunter ein Oscar und zwei Goldene Palmen, und den Ruf als ganz besonderer Filmemacher zurück.

  6. 26. Jan. 2006 · Kritik zu Caché. Michael Haneke, 1942 in München geboren und in Österreich aufgewachsen, hat sich mit sperrigen Psychodramen (»Funny Games«, »Bennys Video«) oder düsteren Untergangsszenarien (»Wolfzeit«) zu einem der wichtigsten europäischen Aurorenfilmer entwickelt. Seit 1989 ist Haneke regelmäßig in Cannes vertreten und wurde ...

  7. Michael Haneke überzeugt mit klaren und reflektierten Positionen und bereitwilliger Offenheit. Die Fragen und Antworten entfalten den philosophischen Kosmos, in dem sich der Autorenfilmer bewegt. Hanekes Auskünfte über Ästhetik, Philosophie und Moral des Kinos enthüllen dabei sein grundsätzlich skeptisches Menschenbild, das um dessen schuldhaftes Wesen kreist.