Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aber nach all den Jahren, in denen sie das Leben in Kenia schätzen gelernt haben, ist es fraglich, ob Jettel und Regina ihn zurück nach Deutschland begleiten…NIRGENDWO IN AFRIKA – nach PÜNKTCHEN UND ANTON und JENSEITS DER STILLE der neue Film von Oscar-Nominee Caroline Link. Es ist die Verfilmung des autobiografischen Bestsellers von Autorin Stefanie Zweig.

  2. Nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Stefanie Zweig drehte Link an den Originalschauplätzen. Doch trotz wunderbarer Naturkulisse und guter Darsteller wirkt die Story manchmal zu tränenrührig. Auch die Oscar-Jury war gerührt, denn "Nirgendwo in Afrika" gewann 2003 den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film.

  3. In 1938, his spoiled wife Jettel Redlich and their young daughter Regina arrive. Regine easily adapts to her new lifestyle, but Jettel does not adapt to her new condition of poor expatriated woman in Africa. Along the years, bursts the Second World War, and the Redlich family experiences the most different situations until 1947.

  4. 22. März 2003 · It is so rare to find a film where you become quickly, simply absorbed in the story. You want to know what happens next. Caroline Link's "Nowhere in Africa" is a film like that, telling the story of a German Jewish family who escapes from the Nazis by going to live and work on a farm in rural Kenya. It's a hard-scrabble farm in a dry region, and the father, who used to be a lawyer, is paid a ...

  5. Nirgendwo in Afrika. Eine jüdische Familie flüchtet 1938 vor dem Nazi-Regime nach Afrika. Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um das Video erstmals wiederzugeben, und anschließend 48 Stunden, um es vollständig anzusehen. Alle Preise inkl.

  6. Der jüdische Anwalt Walter Redlich (Merab Ninidze) hat es 1937 noch rechtzeitig geschafft, aus Nazi-Deutschland herauszukommen. Auf einer Farm in Kenia findet er schließlich eine Anstellung als Verwalter. Als er ein Jahr später seine Frau Jettel (Juliane Köhler) und seine fünfjährige Tochter Regina nachkommen lässt, lassen die ersten Hürden nicht lange auf sich warten. Während das ...

  7. "Nirgendwo in Afrika" heißt der 1995 erschiene autbiographische Roman von Stefanie Zweig, der von Caroline Link 7 Jahre später erfolgreich verfilmt wurde. Damit schuf die deutsche Filmemacherin eine thematischen und auch visuellen Verwandten zu "Jenseits von Afrika", dem großen Kinowelterfolg der 80er Jahre, der für seinen Regisseur Sydney Pollack zum wahren Oscar-Triumph wurde. Auch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach