Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Mclintock vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser DVD mit dem Titel “McLintock!“ wird uns eine US-amerikanische Westernkomödie aus dem Jahre 1963 vorgestellt. Regisseur dieses Filmes ist Andrew V. McLaglen, der danach noch weitere vier Filme mit John Wayne machte und auch durch andere Western oder Action-Filme wie “Der Weg nach Westen“, “Bandolero“ und “Die Wildgänse kommen“ seine Namen zur einer Legende werden ließ.

  2. www.amazon.de › McLintock-John-Wayne › dpMcLintock! - Amazon.de

    Kurzbeschreibung. Der mürrische Viehbaron George McLintock (John Wayne) hat alle Hände voll zu tun! Als Besitzer der größten Ranch im Umkreis und Namensgeber der Stadt, muss er immer wieder zwischen den ortsansässigen Farmern, neuankommenden Siedlern und einheimischen Indianerstämmen vermitteln, die ständig aneinander geraten.

    • DVD
  3. McLintock! Kritik. McLintock!: John Wayne jagt Maureen O'Hara durch die Stadt. Burlesker Western mit John Wayne, der mit dem Viehbaron McLintock die Reihe seiner Altersrollen als Patriarch begann ...

  4. 2. Aug. 2017 · George Washington McLintock, "GW" to friends and foes alike, is a cattle baron and the richest man in the territory. He anxiously awaits the return of his da...

    • 127 Min.
    • 3,8M
    • WESTERNS - WILD WEST
  5. Le riche éleveur GW McLintock utilise son pouvoir et son influence sur le territoire pour maintenir la paix entre les agriculteurs, les éleveurs, les accapar...

    • 127 Min.
    • 3,6M
    • Cinéma Cinémas
  6. Der mürrische Viehbaron George Washington McLintock herrscht mit eiserner Hand über sein Territorium. Immer wieder muss er zwischen den neu ankommenden Siedlern und den alteingesessenen ...

  7. Als Barbara McClintock in den 1950er-Jahren ihre Forschung präsentiert, wird sie belächelt und beschimpft. Erst Jahrzehnte später erhält die Botanikerin und Genetikerin den Nobelpreis: für ...