Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lawrenti Pawlowitsch Berijá wurde am 29. März 1899 in der Nähe des Badeortes Suchumi in Abchasien am Schwarzen Meer geboren. Er war wie Stalin stammesmäßig Georgier. Als solcher war er schon frühzeitig mit Stalin bekannt geworden.

  2. Der einzige Sohn von Lawrenti Beria, Stalins Handlanger und Chef des Geheimdienstes NKWD, machte eine glänzende Karriere als Militäringenieur. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs absolvierte der damals 20-jährige einen dreimonatigen Schnellkurs für Funktechnik beim NKWD und trat der Armee als Techniker im Range eines Leutnants bei.

  3. 2. Okt. 2014 · Haratischwili recherchierte in Russland und Georgien auch die Lebensgeschichte des Geheimdienstchefs Lawrenti Beria, der im Roman als "Kleiner Großer Mann" auftritt und auf unheimliche Weise mit ...

  4. 27. Juni 2018 · Beria, Lavrenti Pavlovich (1899–1953) Soviet politician, chief (1938–53) of the secret police (NKVD). Beria headed the Cheka, predecessor of the NKVD, in Transcaucasia in the 1920s. He helped Stalin to conduct the purges of the Communist Party and ruthlessly controlled internal security. When Stalin died he was arrested and executed for ...

  5. 8. Juli 2019 · Beria estableció excelentes relaciones personales con Stalin, quien visitaba Georgia de manera frecuente, durante sus vacaciones. Eso le ayudó mucho: Beria fue uno de los dos únicos jefes de las repúblicas soviéticas (de entre 15) que sobrevivieron a las purgas de 1937. Además, Stalin llevó a Beria a Moscú, nombrándolo jefe de la NKVD, la famosa policía secreta.

  6. Wassili Blochin hatte Glück. Er überlebte alle seine Chefs: Genrich Jagoda, Nikolai Jeschow, Lawrenti Beria und Wiktor Abakumow. Er erhielt zahlreiche staatliche Ehrungen. Bald nach Stalins Tod wurde Blochin in den Ruhestand versetzt und erhielt eine Ehrenrente. Aber er hatte nicht lange Zeit, das zu genießen. Bald wurden die Säuberungen ...