Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Miklas wurde 1928 als christlich-sozialer Politiker vom Parlament zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt und blieb bis zum Untergang Österreichs im Jahre 1938 in dieser Position. Er war ein Kompromisskandidat, der auch bei den Sozialdemokraten ein gewisses Ansehen erlangte. In der Zeit des Austrofaschismus von 1934 bis 1938 setze er als strenggläubiger Katholik dem ...

  2. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Redaktion. 9. April 2004, 19:30. Wilhelm Miklas: Erst im Jahr 1938 wuchs der Bundespräsident über sich hinaus. Foto: Der STANDARD/VGA. Im Jahr 1928 wählte das österreichische Parlament - bei ...

  4. Wilhelm Miklas, 15.10.1872-20.3.1956, østrigsk præsident. Miklas var 1907-18 medlem af det østrigske rigsråd for det kristelig-sociale parti. Efter monarkiets sammenbrud og udråbelsen af republikken sad han 1918-28 i det østrigske parlament, Nationalrådet. 1918-19 var han minister og 1923-28 formand for parlamentet.

  5. Wilhelm Miklas Wilhelm Miklas Das Geburtshaus von Wilhelm Miklas in der Althangasse in Krems Gedenktafel am Geburtshaus von Wilhelm Miklas Wilhelm Miklas (* 15. Oktober 1872 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 20. März 1956 in Wien) war ein österreichischer Politiker .

  6. Ab 1907 war er Abgeordneter (bis 1918 zum Reichsrat, bis 1928 zum Nationalrat), 1918/19 Mitglied des Staatsrates, 1919/20 Unterstaatssekretär für Kultus, 1923-1928 Erster Präsident des Nationalrates. 1918 trat Miklas für die Beibehaltung der Monarchie ein. Am 11. November stimmte er als einziger Abgeordneter gegen das Gesetz über die Errichtung der Republik. 1928 wurde er von der ...

  7. Vilhelms Miklass ( vācu: Wilhelm Miklas; dzimis 1872 . gada 15. oktobrī, miris 1956 . gada 20. martā) bija labējs austriešu politiķis, trešais Austrijas prezidents no 1928. līdz Austrijas anšlusam 1938. gadā. No 1905. līdz 1922. gadam strādāja par ģimnāzijas direkstoru.