Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie schon bei der mündlichen Verhandlung im April 2019 war Hermann Gröhe bei der Urteilsverkündung in Karlsruhe vor Ort. Im Anschluss gab der dem Berliner „Tagesspiegel“ ein Interview zum Urteil, in dem er sein Bedauern klar zum Ausdruck brachte. Nun gelte es, der Gefahr, dass organisierte Selbsttötungshilfe zum normalen Behandlungsangebot werde, entschieden entgegenzutreten.

  2. Hermann Gröhe wurde am 25. Februar 1961 im Kreis Kleve in Uedem geboren. Seine Eltern flohen Ende der 1950er Jahre aus Leipzig in die Bundesrepublik Deutschland und so wuchs Gröhe als evangelischer Christ am weitgehend katholischen Niederrhein auf. Noch als Schüler trat Gröhe 1975 der Jungen Union (JU) im Stadtverband Neuss bei.

  3. Der Newsletter "Hermann Gröhe Aktuell" informiert Sie regelmäßig über die Arbeit von Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag, über Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und über Termine vor Ort. bestellen. In der „Augsburger Allgemeinen“ erläutert Hermann Gröhe seine Position zum Thema Organspende.

  4. Union verändert das Bürgergeld zu einem guten Gesetz. In seiner Rede zum Ergebnis des Vermittlungsausschuss in Sachen Bürgergeld stellte Hermann Gröhe heraus: "Ob wir Hartz IV überwinden, entscheidet sich nicht an der Umbenennung einer Sozialleistung, sondern daran, ob es uns gelingt, mehr Menschen in Arbeit zu vermitteln."

  5. www.hermann-groehe.de › cdu-politiker-besuchten-3m-kundenHermann Gröhe

    Für Hermann Gröhe „können neuartige Produktionsverfahren unter Nutzung der Robotik einen Beitrag zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit leisten, aber auch eine notwendige Antwort auf den zunehmenden Arbeitskräftemangel sein.“ Jörg Geerlings fasste zusammen: „3M ist mit seiner Wirtschaftskraft und seinem Bekanntheitsgrad ein Aushängeschild für den Standort Neuss.“

  6. 26. Mai 2024 · Hermann Gröhe ist seit 2013 Bundesminister für Gesundheit und Mitglied der CDU. Weitere News zu Hermann Gröhe finden Sie hier.

  7. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales bezog Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag Stellung zu den Vorhaben der neuen Bundesregierung. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Unser leistungsfähiger Sozialstaat bewährt sich gerade in Krisen.