Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.dbpedia.org › page › Lothar_BolzAbout: Lothar Bolz

    Lothar Bolz (* 3. September 1903 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 29. Dezember 1986 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, später NDPD). Er war von Januar 1953 bis Juni 1965 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.

  2. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Lothar Bolz an John Heartfield.-Lothar Bolz; Die Gründung der DDR; Kleinbildnegativ: 3. DSFW-Kongress, 1970; Alle Objekte (6) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliot ...

  3. Der erste, der hinter einem riesigen Kranz durch diese groteske Ahnengalerie der Völkerschlacht schritt, war Dr. Lothar Bolz. Als er im Frühsommer vongen Jahres seiner Partei verkündete, im ...

  4. Lothar Bolz DiAG: 07394 9335-30 Mobil: 0170 3730142 Mail: Lothar.Bolz@diag-mav.de Liebenau Kliniken gGmbH St. Lukas-Klinik Siggenweilerstraße 11 88074. Webseite ansehen.

  5. 5. März 2015 · Mit tiefer Betroffenheit nahmen 1953 die Menschen in der Sowjetunion den plötzlichen und unerwarteten Tod Stalins auf. Sie hatten ihn geliebt und verehrt, er war ihr Lehrer und Vorbild, und ist es noch heute.

  6. Lothar Bolz ( Gliwice, 1903. szeptember 3. – Kelet-Berlin, 1986. december 29.) német politikus, ügyvéd és újságíró. 1930-ban lépett be a KPD -be, ezért a náci hatalomátvétel után menekülnie kellett. Moszkvába emigrált, ahol tanárként dolgozott, megkapta a szovjet állampolgárságot is. 1947-ben visszatért Kelet ...

  7. 7. März 2022 · Hennefer Elektronik-Fachhändler Lothar Bolz schließt nach 40 Jahren. Ein virtuelles Regal gibt einen Überblick über das Sortiment. Geschäftsinhaber Lothar Bolz wird auch dieses Gerät abbauen.