Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2009 · Der britische Geheimdienst glaubte schon 1947 nicht mehr, dass Hitlers Vertrauter Martin Bormann noch lebt. Das zeigen jetzt veröffentlichte Akten des Secret Service über den in Nürnberg ...

  2. Bormann was born in Grünwald, Bavaria, the oldest of the ten children of the head of the Nazi Party Chancellery and private secretary to Adolf Hitler, Martin Bormann (1900–1945) and his wife, Gerda Buch (1909–1946). He was baptised in the German Evangelical Church with Adolf Hitler as his godfather.

  3. Martin Bormann war am 16. Juli 1900 in Halberstadt geboren worden. Er war einer von drei Söhnen aus der zweiten Ehe seines Vaters. Bormanns Vater starb im Alter von 41 Jahren, als der Sohn erst drei Jahre alt war. Im Jahr 1928 wurde Bormann zum Gau-Presserat und zum Gau-Geschäftsführer, im selben Jahr wurde er als Mitglied in den Stab der SA ...

  4. Martin Bormann (n. 17 iunie 1900 , Wegeleben , Germania — d. 2 mai 1945 , Berlin , Germania ) a fost un om politic nazist german , judecat în absență la procesele de la Nürnberg și condamnat la moarte în contumacie pentru crime de război și crime împotriva umanității .

  5. 1. Feb. 2015 · Eine deutsche Tageszeitung berichtet Ende 1994 über den dringenden Verdacht, dass Hitlers Sekretär Martin Bormann Agent des sowjetischen Geheimdienstes gewes...

    • 6 Min.
    • 273,1K
    • DER SPIEGEL
  6. 25. Okt. 2015 · Am Obersalzberg hat Martin Bormann seit 1935 in etwa das alte Dorf Obersalzberg ausgelöscht und zum Führersperrgebiet umgebaut, im Auftrag und im Namen von Adolf Hitler. In Pullach war Martin ...

  7. 21. Sept. 2016 · Martin Bormann wird die Verwaltung des Hitlerschen Privatvermögens sowie des "Berghofes" auf dem Obersalzberg übertragen, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, später quasi der zweite Regierungssitz.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach