Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kabinett Ehard III bildete vom 18. Dezember 1950 bis zum 14. Dezember 1954 die Staatsregierung des Freistaates Bayern. Nach der Wahl zum 2. Bayerischen Landtag am 26. November 1950, bei der die CSU im Landtag nur einen Sitz mehr als die SPD errang, musste der amtierende Ministerpräsident Hans Ehard eine Große Koalition aus CSU und SPD bilden.

  2. Bamberg, 01.06.1962: Ministerpräsident Hans Ehard besucht seine Heimatstadt | Video | Bei einem offiziellen Staatsbesuch empfängt die Stadt Bamberg 1962 den Ministerpräsidenten Hans Ehard, einen gebürtigen Bamberger.

    • 3 Min.
  3. www.spiegel.de › politik › hans-ehard-a-81687c8d-0002-0001Hans Ehard - DER SPIEGEL

    Hans Ehard, 73, bayrischer Ministerpräsident, ließ seine Staatskanzlei bis auf einen Beamten und eine Fernschreibdirne unbesetzt, um mit Frau und Mitarbeitern einen Betriebsausflug zu machen.

  4. Hans Ehard (1887-1980) Zwischen Landespolitik und Bundespolitik. Stadtarchiv Bamberg. Untere Sandstraße 30 a. 96049 Bamberg, Germany. Tel. +49 (0)951 87-1371. Fax+49 (0)951 87-1968. stadtarchiv@stadt.bamberg.de.

  5. So viel Bamberg steckt im deutschen Grundgesetz. N.N. (STADTARCHIV BAMBERG) von Herbert Mackert Fränkischer Tag. 75 Jahre Grundgesetz TEILEN. 23.05.2024. Bamberg – Am Donnerstag, 23. Mai 2024, feiern wir 75 Jahre Grundgesetz und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Was viele nicht wissen: Drei Bamberger haben am Grundgesetz ...

  6. Dezember 1946 bis 14. Dezember 1954 und vom 26. Januar 1960 bis 11. Dezember 1962. Porträt: Dr. Hans Ehard. geboren am 10. November 1887 in Bamberg, katholisch, verheiratet in erster Ehe (1916) mit Annelore geb. Maex (1891-1957), ein Kind, verheiratet in zweiter Ehe (1960) mit Dr. phil. Sieglinde geb. Odörfer (*1916)

  7. www.csu-geschichte.de › chronik › detailDetail - CSU Geschichte

    Hans Ehard, geboren am 10.11.1887 in Bamberg, stirbt 92-jährig in München. Er war der zweite Partei­vorsitzende der CSU. Mehrmals wurde er zum Ministerpräsidenten und zum Landtagspräsidenten gewählt.