Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 150 Jahren, am 13. August 1871, wurde Karl Liebknecht geboren. Am 15. Januar 1919 starb der schärfste sozialdemokratische Kritiker der deutschen Militär- und Kriegspolitik und Mitbegründer ...

  2. A. Karl Liebknecht war ein führender Politiker der Weimarer Republik und Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei. B. Karl Liebknecht war ein deutscher Sozialist und Mitbegründer der Spartakusgruppe und der KPD. Er war eine entscheidende Figur im Spartakusaufstand und eine prominente Opposition gegen den Ersten Weltkrieg. Er wurde während ...

  3. Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. 15. Januar 1919. Trauerzug bei der Beerdigung von Rosa Luxemburg am 13. Juni 1919 auf dem Weg zum Friedhof in Berlin-Friedrichsfelde. Im Januar war bei der Beerdigung von Karl Liebknecht für Rosa Luxemburg lediglich ein leerer Sarg bestattet worden. Zur Niederschlagung des Aufstandes vom 5. - 11.

  4. 13. Jan. 2019 · Alle wichtigen Informationen zu den Kommunistenführern. Der Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht jährt sich am 15. Januar 2019 zum 100. Mal. Beide wurden zur Zeit der Weimarer ...

  5. L. studierte 1890-93 Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Leipzig und Berlin. 1893/94 leistete er seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger bei den Garde-Pionieren in Berlin, anschließend war er bis 1898 Referendar in Arnsberg und Paderborn. 1897 erfolgte die Promotion zum Dr. iur. et rer. pol. in Würzburg mit der ...

  6. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, [s.l.] 1919. Das Zuchthausurteil gegen Karl Liebknecht. Wörtliche Wiedergabe der Prozeßakten, Urteile und Eingaben Liebknechts, hrsg. von der Kommunistischen Partei Deutschlands (Spartakusbund), Berlin 1919 California-USA *, Wisconsin-USA *. Das Zuchthausurteil gegen Karl Liebknecht.

  7. Karl Paul August Friedrich Liebknecht war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach