Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Politiker. 1912-25 MdR (SPD), 1919 Arbeitsminister. Unter seiner Reichskanzlerschaft (Juni 1919 bis März 1920) wurde der Versailler Vertrag unterzeichnet und die Verfassung der Weimarer Republik verabschiedet. 1920 und 1921/22 Reichsschatzminister, 1925 aus der Partei ausgestossen.

  2. 25. Apr. 2021 · Gemäß der Forderungen im Neun-Punkte-Programm trat die Regierung Gustav Bauer (SPD) am 26. März 1920 zurück und es wurde eine neue Regierung unter Herrmann Müller (SPD) gebildet. Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) war bereits am 22. März zurückgetreten und gehörte auch dem neuen Kabinett nicht mehr an, da ihm „Begünstigung der ...

  3. Gustav Adolf Bauer (6 January 1870 – 16 September 1944) was a German Social Democratic Party leader and the Chancellor of Germany from June 1919 to March 1920. Categories: 1870 births. 1944 deaths. Chancellors of the Weimar Republic. Politicians of the Social Democratic Party of Germany.

  4. Gustav Bauer ist der Name folgender Personen: Gustav Bauer (Mathematiker) (1820–1906), deutscher Mathematiker. Gustav Bauer ( Gustav Adolf Bauer; 1870–1944), deutscher Politiker (SPD) Gustav Bauer (Maschinenbauer) (1871–1953), deutscher Maschinenbauingenieur. Gustav Bauer (Maler) (1874–nach 1933), österreichischer Maler und Grafiker.

  5. Gustav Bauer was a German statesman, chancellor of the Weimar Republic (1919–20). As an office worker in Königsberg (now Kaliningrad, Russia), Bauer in 1895 founded the Office Employees Association, over which he presided until 1908.

  6. Bauer, Gustav (1870-1944) Geboren am 6. Januar 1870 in Darkehmen (Regierungsbezirk Gumbinnen) als Sohn eines Gerichtsvollziehers, verheiratet, protestantisch, später Dissident. Umzug mit der Familie nach Königsberg. Besuchte von 1876 bis 1884 die Volksschule in Königsberg. Nach Absolvierung der Volksschule Tätigkeit als Rechtsanwaltsgehilfe.

  7. Startseite / Ausstellungen / Wanderausstellungen / Die Reichskanzler der Weimarer Republik: Zwölf Lebensläufe in Bildern. Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich Brüning, Franz von Papen und Kurt von Schleicher – sie alle ...