Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2022 · Neue Ostpolitik. Als im Jahr 1969 die sozialliberale Koalition in die Bundesregierung eintrat, kam es zu einem außenpolitischen Kurswechsel. Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Die Neue Ostpolitik leitete eine Entspannungsphase ein und wurde grundlegend ...

  2. Willy BrandtCurrent Research. We conduct and promote research, organize scientific conferences and cooperate with institutes around the world. Research. The Federal Chancellor Willy Brandt Foundation is a non-partisan institution in Germany that commemorates the extraordinary statesman and Nobel Peace Prize laureate.

  3. Kniefall von Warschau. Coordinates: 52°14′58″N 20°59′38″E. Plaque in Warsaw commemorating Brandt's action. The term Kniefall von Warschau, also referred to as Warschauer Kniefall (both German for " Warsaw kneefall" or "Warsaw kneel"), refers to West German Chancellor Willy Brandt kneeling and giving a moment of silence during a visit ...

  4. Die Kinder. Lars, Peter und Matthias Brandt beim Staatsakt für ihren verstorbenen Vater im Berliner Reichstagsgebäude, 17. Oktober 1992. Willy Brandt, seine Frau Rut (r.) und die Söhne Lars und Peter bei der Begrüßung des Regierenden Bürgermeisters nach seiner Weltreise, 6. März 1959.

  5. 21. Okt. 2019 · Am 21. Oktober 1969 wurde Willy Brandt zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit hatte nach knapp vier Jahrzehnten erstmals wieder ein SPD-Politiker das Amt des Regierungschefs inne.

  6. Mit Bundeskanzler Willy Brandt von der SPD beginnt 1969 eine neue Zeit in der deutschen Innen- und Außenpolitik. Mit dem Motto “Frieden durch Aussöhnung” möc...

    • 13 Min.
    • 639,7K
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  7. Vor 6 Tagen · Brandt received the Nobel Prize for Peace in 1971 for his continuing work toward reconciliation between West Germany and East Germany, Poland, and the Soviet Union. He wrote several books, including Willy Brandt in Exile: Essays, Reflections and Letters, 1933–1947, translated from the German by R.W. Last (1971), and People and Politics: The ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach