Yahoo Suche Web Suche

  1. carflexi.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Buchen Sie noch Heute. Sie können kostenlos bis zu 48 STD vor Mietbeginn stornieren. Wir verstehen, dass sich Pläne ändern können. Keine Sorge, wir sind für Sie da.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt. Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel. Mit der Wahl Willy Brandts beginnt eine bedeutende Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland.

  2. WILLY ‧ Verrat am Kanzler ∙ rbb. Die größte Spionageaffäre im Bundeskanzleramt - aus der Sicht von Frauen erzählt: Eine entschlüsselte Nachricht der Stasi führt die Geheimdienste Anfang der 1970er Jahre zu Günter Guillaume, einem Referenten des Bundeskanzlers Willy Brandt. Die Festnahme Guillaumes am 24. April 1974 löst einen ...

  3. erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.

  4. Mit Bundeskanzler Willy Brandt von der SPD beginnt 1969 eine neue Zeit in der deutschen Innen- und Außenpolitik. Mit dem Motto “Frieden durch Aussöhnung” möc...

    • 13 Min.
    • 643K
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  5. Biografie Willy Brandt Lebenslauf. Willy Brandt war nicht nur der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der vierte Deutsche, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Geboren wurde er am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck. Durch den Einfluss seines Großvaters wuchs er sozusagen in die SPD ...

  6. 5 | 26 Von 1957 bis 1966 ist Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. In seine Regierungszeit fallen die Berlin-Krise 1958 und der Mauerbau 1961. 6 | 26 Während seiner Zeit als ...

  7. Kniefall von Warschau. Coordinates: 52°14′58″N 20°59′38″E. Plaque in Warsaw commemorating Brandt's action. The term Kniefall von Warschau, also referred to as Warschauer Kniefall (both German for " Warsaw kneefall" or "Warsaw kneel"), refers to West German Chancellor Willy Brandt kneeling and giving a moment of silence during a visit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach