Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogin Sophie Charlotte (Schiff), ehemaliges Segel-Schulschiff. Personen: Sophie Charlotte von Hannover (1668–1705), Königin in Preußen. Sophie Charlotte von Württemberg (1671–1717), verheiratet mit Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach. Sophie Charlotte von Hessen-Kassel (1678–1749), Prinzessin von Hessen-Kassel und Herzogin zu ...

  2. Als Sophie, Charlotte und Caroline - so heißen die drei "Nanas" - vor 50 Jahren in Hannover aufgestellt wurden, sorgte das für viel Aufregung.

  3. Vier Jahre lebte Sophie Charlotte neben ihrem Mann als "Königin in Preußen", bis sie 1705 bei einem längeren Aufenthalt in Hannover plötzlich nach kurzer Krankheit verstarb. Sie gebar drei Söhne, von denen aber erst der dritte Sohn, Friedrich Wilhelm (1688-1740), überlebte. Frauen der Welfen. Lit. vgl.: Sophie Charlotte und ihr Schloss ...

  4. Olga von Hannover. Andere Namen. Olga Sophie Charlotte Anna von Hannover. Eltern. ♂ Ernst August IV. von Hannover [ Hannover] b. 18 März 1914 d. 9 Dezember 1987. ♀ Ortrud von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg [ Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg] b. 19 Dezember 1925 d. 6 Februar 1980.

  5. Beim ersten Termin geht es um Sophie Charlotte von Hannover (1668-1705). Nach ihrem frühen Tod ließ König Friedrich I. ihren Sommersitz Lietzenburg mit dem dazugehörenden Ort in Charlottenburg umbenennen. Weltgewandt und hochbegabt, liebte sie insbesondere Musik, Philosophie, Gartenkunst und ostasiatisches Porzellan. Um ihren Lietzenburger Musenhof entstand der früheste, rein französisch ...

  6. www.klein-seenplatte.de › 41-sophie-charlotteSophie Charlotte

    August verließ Sophie Charlotte Mirow und Neustrelitz und reiste über Hannover und Stade nach Endland in den St. James-Palast, wo sie ihrem Gatten zum ersten Mal gegenüberstand. Am Abend des 08.September 1761 fand in der königlichen Kapelle die offizielle Vermählung statt. Am 22. September 1761 wurden die 17-jährige Charlotte und ihr sechs Jahre älterer Mann gekrönt. Von nun an war die ...