Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Mitregent Maria Theresias in der Habsburgermonarchie (1765–1780), Alleinregent (1780–1790) Geb. am 13. März 1741 in Wien. Gest. am 20. Februar 1790 in Wien. Wahlspruch: "Virtute et Exemplo - Durch Tugend und Beispiel". Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des ...

  2. In 1790 Leopold’s programme of reform in Tuscany was interrupted by the death of Joseph II. Since his designated heir, Leopold’s son Franz, was deemed to be too young to rule in his own right, Joseph was followed on the imperial throne by Leopold as his next eldest brother.

  3. Leopold II. (eigentlich Peter Leopold), * 5. Mai 1747 Schloss Schönbrunn, † 1. März 1792 Wien ( Kapuzinergruft ), Großherzog von Toskana, römisch-deutscher Kaiser aus dem Haus Habsburg-Lothringen (Krönung 9. Oktober 1790), König von Ungarn (Krönung 15. November 1790 Pressburg, St. Martin), König von Böhmen (Krönung 6.

  4. Leopold Maximilian, Fürst zu Anhalt-Dessau, der zweite Sohn des Fürsten Leopold und der Fürstin Anna Luise, ward am 25. Decbr. 1700 zu Dessau geboren und erhielt mit seinem älteren Bruder, dem Erbprinzen Wilhelm Gustav, unter den Augen der Mutter eine den damaligen Ansprüchen angemessene Erziehung, die auch bei ihm vorwiegend auf das ...

  5. Leopold s bratrem ( klášter Neuberg) Leopold II. Habsburský ( 1328 – 10. srpna 1344) byl druhý syn rakouského, štýrského a korutanského vévody Oty Veselého a Alžběty z rodu Wittelsbachů .

  6. Leopold II. Erst Leopold II. gelang es, Kolonialgebiete in belgischen Besitz zu bringen. Er wurde 1865 nach dem Tod seines Vaters Leopold I. König Belgiens. Leopold II. war davon überzeugt, dass der Besitz von Kolonien Belgien helfen würde, zur Großmacht aufzusteigen. Allerdings war Belgien eine konstitutionelle Monarchie und die Regierung ...

  7. 5. Juli 2020 · Stein des Anstoßes ist eine gigantische Statue des belgischen Königs Léopold II., die im Kontext der „Black lives Matters“-Bewegung und der Rassismusdebatte bei vielen nun ambivalente Gefühle auslöst. Die „Black lives Matters“-Bewegung, durch den gewaltsamen Tod des farbigen Amerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in ...