Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dagobert Duck (im englischen Original Scrooge McDuck) ist der Onkel Donald Ducks und der reichste Mann (oder die reichste Ente) der Welt. Ursprünglich aus Schottland stammend, lebt er heute in Entenhausen, wo er sein Geld in seinem Geldspeicher hortet. Die Figur wurde 1947 von Carl Barks erfunden und trat erstmals in der Comicgeschchte Die ...

  2. The Gesta Dagoberti ('Deeds of Dagobert'), fully Gesta domni Dagoberti regis Francorum ('Deeds of Lord Dagobert, King of the Franks'), is an anonymous Latin biography of Dagobert I, king of the Franks (623–639). It combines deeds from the life of Dagobert with numerous accounts of miracles to present Dagobert as a saint and the founder of the ...

  3. Dagobert I. Dagobert I ( bahasa Latin: Dagobertus; skt. 603 – 19 Januari 639 M) merupakan raja Austrasia (623–634), Raja seluruh Franka (629–634), Raja Neustria dan Bourgogne (629–639). Ia adalah raja terakhir dari Dinasti Meroving yang memegang kekuasaan kerajaan yang nyata. Dagobert merupakan Raja Franka pertama yang dimakamkan di ...

  4. 22. Jan. 2019 · Genealogy profile for Dagobert I the Great, duke of the Salian Franks Dagobert De Cologne (246 - 317) - Genealogy Genealogy for Dagobert De Cologne (246 - 317) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Dagobert I (Latin: Dagobertus ; c. 603/605 – 19 January 639) was King of the Franks. He ruled Austrasia (623–634) and Neustria and Burgundy (629–639). He has been described as the last king of the Merovingian dynasty to wield real royal power.

  6. Dagobert I. (* um 608/610; † 639) war ein fränkischer König (629–639) aus dem Geschlecht der Merowinger. Er war seit 623 Unterkönig in Austrasien und seit 629 König der Franken. Dagobert war Sohn von König Chlothar II. und gilt als der letzte wirklich regierende und bedeutende Herrscher aus dem Geschlecht der Merowinger.

  7. Dagobert I., Sohn des Königs Chlothar II. und der Bertetrude, ward im J. 622 von seinem Vater zum Mitregenten erhoben, so zwar, daß er mit der Regierung der Länder östlich von Vogesen und Ardennen betraut wurde. Es geschah dies im Einvernehmen mit den Großen des Landes, unter denen Arnulf von Metz (bis 627) und der Majordomus Pippin der ältere des jungen Königs besondere Rathgeber ...