Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts ). Erzherzog Ferdinand von Österreich, (* 6. Mai 1769 in Florenz, Großherzogtum Toskana, seit 1737 österreichisch; † 16. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war den Großteil seines Lebens Großherzog von Toskana – als solcher Ferdinand III. –, jedoch von 1803 bis 1805 als Ferdinand I. Kurfürst von Salzburg .

  2. Habsburg, Ferdinand III. (1608–1657), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; Habsburg, Maria Anna (1610–1665), Herzogin in Bayern; Habsburg, Silka Renata (1611–1644), Königin von Polen; Habsburg, Leopold Wilhelm (1614–1662), Statthalter der Spanischen Niederlande; Neffen und Nichten. Wasa, Lassel (1595–1648), König von Polen

  3. 24. Mai 2024 · King of Bohemia Ferdinand III; King of Hungary Ferdinand III; Statements. instance of. human. 1 reference. imported from Wikimedia project. Russian Wikipedia. image. Frans Luycx 002 - Emperor Ferdinand III.jpg 1,099 × 1,383; 467 KB. medi ...

  4. Von italienischen und deutschen Lehrern erzogen, folgte F. 1791 seinem Vater in der Regierung Toscanas, der Sekundogenitur des Hauses Österreich. Obwohl er als erster Souverän einen Staatsvertrag mit der französischen Republik abschloß, mußte er 1799 sein Land verlassen, das im Frieden von Lunéville (9.2.1801) seine Selbständigkeit verlor.

  5. 22. Mai 2024 · Ferdinand III./II., Kaiser. 1578–1637 . Erzherzog Ferdinand III. von Steiermark (Bildausschnitt), Giovanni Pietro de Pomis, 1614, Öl auf Leinwand© Schloss Herberstein. Er war eine Schlüsselfigur der Gegenreformation, vertrieb restlos ...

  6. Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien ), boren as Ferdinand Ernst, Erzhartog vun Öösterriek ut dat Huus Habsborg, weer vun 1637 bit an sien Dood 1657 röömsch-düütschen Kaiser. Al vun 1625 un 1627 af an weer he König vun Ungarn, Kroatien un Böhmen [1] Siene Herrschop hett anfungen in de Johre vun den ...