Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand führte einen vergeblichen Kampf um eine Reform der Finanzverwaltung und gegen die herrschende Korruption. Der Tiefpunkt wurde erreicht, als 1645 die schwedische Armee die böhmischen Länder unter ihre Kontrolle brachte und bis zur Donau, fast bis vor die Tore Wiens, vorstieß. Unruhen der Bauern drohten, auch die in den Untergrund ...

  2. Ferdinand III ( Spanish: Fernando III; 5 August 1199 — 30 May 1252) also known as Saint Ferdinand (Spanish: San Fernando) and nicknamed the Saint (Spanish: el Santo) was the King of León and Galicia from 1230 until his death in 1252. He was also the King of Castile and Toledo from 1217 to 1252. He successfully united Castile with León ...

  3. Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner Herrschaft. 1617 wurde er König von Böhmen, jedoch zeitweise 1619/20 ...

  4. Oktober 1648 konnte Kaiser Ferdinand III. endlich einen allgemeinen Frieden verkünden: Die Verträge wurden in Münster mit Frankreich und in Osnabrück mit Schweden abgeschlossen. Der Westfälische Friede brachte einige territoriale Umgestaltungen: Neben Besitzveränderungen zugunsten der Kriegsparteien Frankreich (Elsass, Rheinufer) und ...

  5. Habsburg, Ferdinand III. (1608–1657), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; Habsburg, Maria Anna (1610–1665), Herzogin in Bayern; Habsburg, Silka Renata (1611–1644), Königin von Polen; Habsburg, Leopold Wilhelm (1614–1662), Statthalter der Spanischen Niederlande; Neffen und Nichten. Wasa, Lassel (1595–1648), König von Polen

  6. King of Hungary Ferdinand III; Statements. instance of. human. 1 reference. imported from Wikimedia project. Russian Wikipedia. image. Frans Luycx 002 - Emperor Ferdinand III.jpg 1,099 × 1,383; 467 KB . media legend. L'emperador Ferran III, emperador rom ...

  7. Ferdinand III. war der Sohn Ferdinands II. und Maria Annas von Bayern. Er wuchs unter liebevoller Zuwendung der Eltern in Kärnten auf. Er selbst entwickelte große Zuwendung für seine Geschwister und seinen Vater, mit dem er bei späteren Meinungsverschiedenheiten immer zu einem Ausgleich kam.