Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Sophie Helene Cecilie von Schönburg-Waldenburg (* 21. Mai 1885 in Potsdam; † 3. Februar 1936 in Fântânele, Rumänien) wurde 1914 Fürstin von Albanien. Mai 1885 in Potsdam; † 3. Februar 1936 in Fântânele, Rumänien) wurde 1914 Fürstin von Albanien.

  2. 1. Nov. 2021 · Instalada en Valencia con su marido, Carlos Andreu, y sus dos hijos (están esperando un tercero), la condesa Sophie von Schönburg es hija de Rudolf Graf von Schonbürg, el conde Rudi, y de ...

  3. 29. Apr. 2022 · Daughter of Emil Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg and Pulcheria Cantacuzino Wife of Otto Karl Victor von Schönburg-Waldenburg, Prinz Mother of Lucie Pamela von Schönburg-Waldenburg, Prinzessin; Otto Victor II von Schönburg-Waldenburg, 4'er Fürst zu Schönburg; Alexander Clemens von Schönburg-Waldenburg; Sophie Helene Cecilie Fürstin ...

  4. Bereits durch den Übergang der Herrschaft Rabenstein von den Herren von Waldenburg an das Kloster Chemnitz 1375 scheint sich das Haus Schönburg beeinträchtigt gefühlt zu haben. Als Burggraf Albrecht V. von Leisnig 1386 Schloss Rabenstein besetzte, um ebenfalls Ansprüche gegen das Kloster Chemnitz durchzusetzen, bot sich die Gelegenheit zum Handeln.

  5. 27. Apr. 2022 · Also Known As: "Karel Ernst van Schonburg-Waldenburg". Birthdate: June 08, 1836. Death: June 08, 1915 (79) Immediate Family: Son of Prince Otto Victor l I of von Schönburg-Waldenburg, 2'er Fürst zu Schönburg and Princess Tekla von von Schwarzburg Rudolstadt, Prinzessin, Fürstin zu Schönburg. Husband of Sophie Charlotte HELENE zu Stolberg ...

  6. Oberstleutnant Prinz Wilhelm von Schönburg-Waldenburg, war gefallen am 11. Juni 1944 bei Vendes. Die Panzerlehrdivision in Kontakt mit britischen Truppen kommen aus den Stränden verschoben. In der Nähe von Tilly, führt der deutsche Major Wilhelm Prinz von Schönburg-Waldenburg im Befehl eines Panzer IV Bataillon eine Einheit in die Zähne ...

  7. Der ursprüngliche Fassadenstuck von Töpfermeister Wilhelm Resch aus Waldenburg und die Turmuhr von Mechaniker Siewert sind nicht mehr vorhanden. Fürstin Sophie von Albanien, die Schwester des Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg, nutzte während ihrer Aufenthalte in den 1920-30er Jahren das Teehaus gern als Sommerresidenz.