Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) bestieg im Jahr 1840 ein Herrscher den preußischen Thron, auf den viele Liberale und national denkende Menschen große Hoffnungen setzten. In den ersten Jahren seiner Regierungszeit sahen viele Bürgerliche diese Hoffnungen auch erfüllt, denn der neue König hob so einige Zensurbestimmungen auf.

  2. 23. Sept. 2018 · Halt 4: Vom letzten Halt Mailand aus machte sich Friedrich Wilhelm (IV.) im Oktober 1828 nach Genua auf. Auch dieser Ort schien den preußischen Kronprinzen nachhaltig begeistert zu haben, wie sich in einem Brief an seine Frau zeigt, in dem er den letzten Abschnitt der Wegstrecke bis nach Genua beschreibt: „Mir wird schwiemlich; Genua hat mir völlig den sehr vielen Verstand der mir seit dem ...

  3. März berief Friedrich Wilhelm IV. den rheinischen Bankier Ludolf Camphausen zum Ministerpräsidenten und den Bankier und Großunternehmer David Hansemann zum Finanzminister, beide Liberale. Nun hatte Preußen wie andere deutsche Staaten auch ein bürgerliches "Märzministerium". All das ließ den Eindruck und die Hoffnung aufkommen, dass sich die revolutionären Forderungen erfüllen könnten.

  4. 2. Friedrich Wilhelms Interesse für Archäologie und Antike 3. Gelehrte, Wegbegleiter, Freunde – Der intellektuelle Kreis um Friedrich Wilhelm 4. Friedrich Wilhelms erste Reise nach Italien im Jahre 1828 IV. Die Entwürfe Friedrich Wilhelms für die Anlage von Charlottenhof 1. Die Entwürfe Friedrich Wilhelms für die Villa Charlottenhof 2 ...

  5. 13. Okt. 2020 · Friedrich Wilhelm IV. äußerte 1844: „Es gibt Dinge, die man nur als König weiß, die ich selbst als Kronprinz nicht gewußt und nun erst als König erfahren habe.“ 1849 schrieb er, „die Revolution ist das Aufheben der göttlichen Ordnung, das Verachten, das Beseitigen der rechten Obrigkeit“. Die Ablehnung der Kaiserkrone, die ihm im April 1849 von einer Deputation der Frankfurter ...

  6. 25. März 2012 · Der wichtigste Auftraggeber des preußischen Baumeisters Schinkel war Friedrich Wilhelm IV. - als Kronprinz und als König. Ein Berliner Symposium beschäftigte sich jetzt mit Preußen, Schinkel ...

  7. Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) wurde am 15. Oktober 1795 geboren . Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1840–1858), der die Regentschaft aus Krankheitsgründen an seinen Bruder und späteren ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I. übergab.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am