Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Lenard wurde am 7. Juni 1862 geboren . Philipp Eduard Anton Lenard war ein bedeutender deutscher Experimentalphysiker des frühen 20. Jahrhunderts, der für seine Untersuchungen der Kathodenstrahlen den Nobelpreis für Physik 1905 erhielt und später als Vertreter der „Deutschen Physik“ ein aktiver Unterstützer des Nationalsozialismus war.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. 15. Feb. 2017 · Die Feindschaft zwischen Einstein und Lenard spiegelt die wissenschaftshistorische und die politische Situation ihrer Zeit wider. Sowohl Albert Einstein (1879-1955) als auch Philipp Lenard (1862-1947) waren herausragende Wissenschaftler, deren fachliche Leistung damals wie heute über jeden Zweifel erhaben ist.

  3. 23. Mai 2018 · Philipp Lenard. German physicist Philipp Lenard (1862–1947) won the 1905 Nobel Prize for his research into the properties of cathode rays. His reputation was later tarnished, however, thanks to his support of Germany's National Socialist (Nazi) Party and its racial–superiority theories.

  4. Lexikon der Physik Lenard. Lenard. Lenard, Philipp Eduard Anton, deutscher Physiker, *7.6.1862 Preßburg, †20.5.1947 Messelhausen; ab 1894 Professor in Breslau, 1895 Aachen, 1896 Heidelberg, 1898 Kiel, 1907-31 wieder in Heidelberg, wo er das Radiologische Institut gründete und seit 1909 leitete; grundlegende Arbeiten zur Phosphoreszenz (1889 ...

  5. Lenard, Nobel lecture, 19051. Philipp Lenard discovered in 1902 that the maximum velocity with which electrons leave a metal plate after it is illuminated with ultra. violet light is independent of the intensity of the light. He concluded that "in the process of emission the light plays only the role of trigger.

  6. Philipp Lenard Philipp Lenard, 1862 in Pressburg geboren und 1947 in Messelshausen gestorben, studierte zunächst in Budapest und Wien zwei Semester Naturwissenschaften, zog dann die Arbeit in der väterlichen Weinhandlung in Pressburg vor, setzte jedoch später seine Studien in Heidelberg fort. Nach einem Studiensemester bei Hermann von ...

  7. Philipp Lenard. Physik * 07.06.1862 (Pressburg) 20.05.1947 (Messelhausen/Württ.) Mitgliedschaft(en) Korrespondierendes Mitglied gewählt: ...