Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Schrödinger, geboren 1887 in Wien, gestorben 1961 in Wien, war Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und ab 1956 in Wien. Wegweisend waren seine Erkenntnisse auf den Gebieten von Wellenmechanik, relativistischer Quantentheorie, Gravitationstheorie und einheitlicher Feldtheorie. Für seinen Beitrag zur Quantentheorie erhielt er mit Paul Dirac 1933 den Nobelpreis.

  2. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (tiếng Anh: / ˈʃroʊdɪŋər /; tiếng Đức: [ˈɛʁviːn ˈʃʁøːdɪŋɐ]; 12 tháng 8 năm 1887 – 4 tháng 1 năm 1961), là nhà vật lý người Áo với những đóng góp nền tảng cho lý thuyết cơ học lượng tử, đặc biệt là cơ học sóng: ông nêu ra phương ...

  3. Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (Ochota-Campus) (oben rechts). Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

  4. 12. Aug. 2011 · Biography Erwin Schrödinger's father, Rudolf Schrödinger, ran a small linoleum factory which he had inherited from his own father.Erwin's mother, Emily Bauer, was half English, this side of the family coming from Leamington Spa, and half Austrian with her father coming from Vienna.

  5. Was ist Leben? Vor 75 Jahren hielt der Physik-Nobelpreisträger Erwin Schrödinger drei bahnbrechende Vorlesungen über die Grundlagen der Biologie. Bekannt wurde der österreichische Physiker Erwin Schrödinger (1887-1961) vor allem dadurch, dass er Mitte der 1920er Jahre die sogenannte Wellenmechanik begründet hatte - eine Form der ...

  6. Schrödinger, Erwin. Geb. 12. 8. 1887 in Wien; gest. 4. 1. 1961 in Wien. In physikalischen Veröffentlichungen ist es sein Name, der am häufigsten zitiert wird. Die heutige Physik und Chemie sind undenkbar ohne die Sch.-Gleichung und die Sch.sche Wellenfunktion.

  7. 15. Okt. 2015 · Erwin Schrödingers Katze machte den Wissenschaftler noch um ein Vielfaches berühmter, als er es ohnehin schon war. Grund genug also, um seinen Geburtstag mit einem Google Doodle zu feiern. Der ...