Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2006 · 2. Historical Roots: Alexius Meinong and the Problem of Intentionality. Philosophical writings on nonexistent objects in the 20th and 21st century usually take as their starting point the so-called “theory of objects” of the Austrian philosopher Alexius Meinong (1853–1920). Therefore, it is appropriate to give an outline of the basic ...

  2. Alexius Meinong. Über Gegenstandstheorie. Selbstdarstellung. Buch. E-Book. Herausgegeben von Josef M. Werle. Philosophische Bibliothek 361. 1988. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1988. XXXVIII, 138 Seiten. 978-3-7873-0720-3. Gebu ...

  3. Alexius Meinong (1853–1920) nimmt in der Geschichte der Ontolo-gie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht

  4. ALEXIUS MEINONG. Über Gegenstandstheorie. "Wenn Physik, Physiologie und Psychologie übereinstimmend die sogenannte Idealität der sensiblen Qualitäten behaupten, so ist damit implizit sowohl über die Farbe wie über den Ton etwas ausgesagt, nämlich, daß es streng genommen jene so wenig gibt, wie diesen. Wer die paradoxe Ausdrucksweise ...

  5. Alexius Meinong Ritter von Handschuchsheim (* 17. júl 1853, Ľvov – † 27. november 1920, Graz) bol rakúsky filozof.. Vytvoril teóriu predmetu (Gegenstandstheorie) ako učenie o predmetnom (Lehre vom Gegeständlichen) bez ohľadu na spôsob jeho bytia, avšak pri zohľadnení jeho štyroch kvalitatívne vyčlenených hlavných tried zodpovedajúcich štyrom triedam zážitkov ...

  6. 8. Dez. 2008 · Alexius Meinong Ritter von Handschuchsheim (b. 1853, d. 1920) was an Austrian philosopher and psychologist who worked at the University of Graz from 1882 until his death. He became renowned for the so called theory of objects ([ Gegenstandstheorie ], 1904), a kind of ontological account that tries to introduce and consider systematically not only existent but also non-existent objects.

  7. Abstracts. English Français. This paper analyzes and compares the attempts at solving the paradox of non-existence put forward by Alexius Meinong and Edmund Husserl. It will be argued that Meinong's solution is not convincing since he retreats from the field of predicate logic, in which the paradox arises, to a version of propositional logic ...