Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Apr. 2022 · Prof. Hans-Werner Sinn zu Alternativen der Politik des billigen Geldes und der Transfer- und Schuldenunion. In der 130. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir zunächst einen Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten: Was sind die Folgen des sich abzeichnenden Gasmangels?

  2. Mit Hans-Werner Sinn äußert sich der bekannteste deutschsprachige Ökonom fundiert und kompakt dazu, wie wir diesen beispiellosen ökonomischen Crash überwinden und ihn dazu nutzen, längst fällige Strukturprobleme der europäischen Wirtschaft und des Geldwesen anzupacken. Nur dann hat auch die europäische Idee, die im Augenblick gefährdet ist wie nie, eine Überlebenschance. Ein ...

  3. Hans-Werner Sinn. BILD, 23. Juni 2022, S.2. Weil die Sonne keine Rechnung schickt, sei die grüne Energie billiger als die konventionelle Energie. Wachstum, materieller Wohlstand und Umweltqualität würden gleichermaßen verbessert. Das ist ein Widerspruch in sich, denn wenn die grüne Energie billiger wäre, dann würden die Menschen sie von ...

  4. Juli 2014. Aktuelles Stichwort: „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ , Interview mit Hans-Werner Sinn, 11. Oktober 2010. „Hans-Werner Sinn: Klimawandel, grüne Politik und erschöpfbare Ressourcen“ , Thünen-Vorlesung auf der Jahrestagung 2007 „Bildung und Innovation“ des Vereins für Socialpolitik, 10. Oktober 2007.

  5. 2. Aug. 2023 · Ökonomen kritisieren Hans-Werner Sinn für Aussage über Verbrenner-Aus. Der emeritierte Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, kritisiert die Energiepolitik der Bundesregierung. Der ...

  6. Professor Hans-Werner Sinn zur aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte - Interview im Rahmen der Reichmuth & Co. Lecture No 14, Universität Luzern, 16. Juli 2020, ca. 90 Minuten. „ Der Euro und das Recht - Europäische und deutsche Rechtsprechung zu EZB und ESM “, Live-Videostream auf Youtube/Wirtschaftsbeirat Bayern, 12. Mai 2020, ca. 70 ...

  7. Es ist nicht ganz einfach, im Dezember einen Termin mit Hans-Werner Sinn zu bekommen. Der emeritierte Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist dann eingebunden in Vorbereitung und Durchführung der öffentlichen Weihnachtsvorlesung zu aktuellen Themen, die er schon seit 2008 in der großen Aula der LMU hält.