Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884–1976) war ein expressionistischer Maler und Grafiker und einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke, zu denen neben anderen auch Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880–1938), Fritz Bleyl (deutsch, 1880–1966) und Erich Heckel (deutsch, 1883–1970) gehörten. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Schmidt-Rottluff seine Sommer in Dangast an der ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff. Rottluff bei Chemnitz 1884 - Berlin 1976 1884 wird der Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Schmidt-Rottluff beginnt 1905 ein Architekturstudium an der Technischen Universität in Dresden. An dieser Universität lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel ...

  3. Damit beginnt der Förderverein Karl Schmidt- Rottluff Chemnitz e.V. die notwendigen Arbeiten, um die Medien (Wasser, Strom, Abwasser und Gas) an das denkmalgeschützte Gebäude heran und hinein zu führen. Das ist ein erster Schritt auf dem Wege, um das Elternhaus des berühmten Chemnitzer Künstlers Karl Schmidt-Rottluff wieder mit Leben zu erfüllen und das Areal Schmidt- Rottluff ein Teil ...

  4. Karl Schmidt-Rottluff. Gang nach Emmaus, 1918. Blatt 470 x 657 mm Druckstock 396 x 499 mm Material und Technik Holzschnitt in Schwarz auf Vergépapier (Druckstock: Fichte) Inventarnummer 66060 Objektnummer 66060 D Erwerbung Erworben 1948 als Schenkung der ...

  5. Nach dem Willen des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff ging sein Erbe auf die gemeinnützige Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung über.Der künstlerische Nachlass umfasst 87 Gemälde und über tausend Werke auf Papier, plastische und kunsthandwerkliche Arbeiten, aber auch Gemälde anderer Künstler wie Erich Heckel oder Emil Nolde.

  6. 27. Jan. 2023 · Das Werk von Karl Schmidt-Rottluff war als Leihgabe 2019/2020 in der Ausstellung „Else Lasker-Schüler. ‚Prinz Jussuf von Theben‘ und die Avantgarde“ im Von der Heydt-Museum zu sehen. Das Bild ist ab dem 27. Januar 2023 im Von der Heydt-Museum Wuppertal ausgestellt. Die Provenienz des Werkes ist unbelastet: Schmidt-Rottluff selbst ...