Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.moma.org › calendar › exhibitionsKäthe Kollwitz | MoMA

    Exhibition. Through Jul 20. In the early decades of the 20th century, when many artists were experimenting with abstraction, Käthe Kollwitz remained committed to an art of social purpose. Focusing on themes of motherhood, grief, and resistance, she brought visibility to the working class and asserted the female point of view as a necessary and powerful agent for change. “I have no right to ...

  2. The Sculptural Work. Käthe Kollwitz is not only known as a printmaker, but has also made a name for herself as a sculptress. 19 sculptural works out of a total of 43 have been preserved, 15 of which have been copied in bronze. Käthe Kollwitz was almost 37 years old when she turned her attention to sculpting and enrolled in an eight-week ...

  3. Käthe Kollwitz: Leben und Arbeiten in Berlin Die gebürtige Königsbergerin Käthe Kollwitz hatte ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Hier hatte sie ihre ersten künstlerischen Erfolge, wichtige Galeristen präsentierten ihr Werk, bedeutende Sammler widmeten sich ihrer Kunst. In dieser Stadt ist sie bis heute gegenwärtig.

  4. Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888—1942. Hg. von Hannelore Fischer für das Käthe Kollwitz Museum Köln. Erscheint in einer deutschen und englischen Ausgabe. 304 Seiten, 203 zumeist farbige Abb. 24 x 28 cm, Hardcover. Hirmer, München 2022. Museumspreis: 29,90 €.

  5. Wie Käthe Kollwitz lebte Knapp 18 Jahre alt ist Käthes Sohn Peter, als er im Ersten Weltkrieg stirbt. Das Ereignis hat Käthe Kollwitz geprägt wie kein anderes und ihm ist die Skulptur "Trauerndes Elternpaar" gewidmet: ein Mann und eine Frau, jeweils auf einem Sockel nebeneinander, in unendlicher Trauer verharrend, jeder für sich.

  6. Jutta Bohnke-Kollwitz studiert Germanistik, übernimmt 1960 den Aufbau der Kölner Germanica Judaica - Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums und ist von 1985 bis Ende 1989 Gründungsleiterin des Käthe Kollwitz Museums Köln. 1989 gibt sie die Tagebücher von Käthe Kollwitz erstmals vollständig heraus und 1992 in Auswahl die Briefe der Künstlerin an den Sohn Hans.

  7. Plakate. Käthe Kollwitz hat insgesamt nur 14 Plakate geschaffen. Unter ihnen befinden sich jedoch einige der bekanntesten Werke der Künstlerin überhaupt, so u. a. die Lithographie »Nie wieder Krieg« - bis in die 1980er Jahre eine Ikone der Friedensbewegung. Die beiden ersten Werke, das »Plakat zur Heimarbeit-Ausstellung« von 1906 und das ...