Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein wenig Theorie: Klaus Manns Roman "Mephisto" kann als Schlüsselroman gelesen werden, d.h. man kann sich dafür interessieren, ob und in wie weit Romanfiguren, Ereignisse etc. z.T. auf realen Personen und Ereignissen basieren. Es gehört zu den Spielregeln eines Schlüsselromans, dass der reale Hintergrund mehr oder weniger verfremdet sein kann.

  2. 1925 erschienen Klaus Manns erste literarische Werke: Die Theaterstücke „Anja und Esther“ (1925) sowie die „Revue auf Vieren“ (1926) wurden wegen der Darstellung homosexueller Liebe bei den Aufführungen als Skandal gewertet. 1926 erschien auch sein Roman „Der fromme Tanz“, in dem sich Klaus Mann offen zu seiner Homosexualität bekannte in der Zeit der Weimarer Republik, in der ...

  3. Klaus Mann sah im Komödianten Höfgen das Symbol "eines durchaus komödiantischen, zutiefst unwahren, unwirklichen Regimes", wie er in seiner Autobiografie betonte. Das Buch "Mephisto" erschien erstmals 1936 im Amsterdamer Exilverlag Querido. 1966 wurde seine Verbreitung in der Bundesrepublik gerichtlich verboten. 1981 erschien trotz Verbots eine Neuausgabe.

  4. 27. Nov. 2021 · Das Leben von Klaus Mann. Er war der Sohn vom Schriftsteller Thomas Mann und Bruder von Golo Mann und Erika Mann, mit welcher er eine lebenslange enge Beziehung unterhielt. Sein Vater war lutherisch getauft, seine Mutter, Katia Pringsheim, stammte aus einer säkularen jüdischen Familie. Er ist bekannt für seinen 1936 erschienenen Roman Mephisto.

  5. 16. Dez. 2019 · Als «Affen der Macht» zeichnet Klaus Mann in seinem skandalträchtigen Roman «Mephisto» den Schauspieler Hendrik Höfgens: Erzählt wird dessen Leben zwischen seinen Anfängen und 1936, als Höfgen es zum gefeierten Star der Nationalsozialisten gebracht hat. Allzu deutlich trägt die Figur dabei die Züge von Gustav Gründgens, weshalb der ...

  6. 27. Aug. 2019 · Erika und Klaus - das exzentrische, verspielte, unzertrennliche Geschwisterpaar im Hause Mann. Nach dem Abitur zieht es die beiden 1924 von München in die Metropole Berlin. Ihr Schauspieltalent ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach