Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Keller war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Lehre an, um Landschaftsmaler zu werden. Er verbrachte zwei Studienjahre in München, von wo er 1842 mittellos in seine Vaterstadt zurückkehrte. Unter dem Eindruck der politischen Lyrik des Vormärz ...

  2. Die Politik und vor allem die Dichtkunst waren die Bereiche, in denen es der am 19. Juli 1819 in Zürich geborene Gottfried Keller zu Weltruhm brachte. Der Sohn eines Tischlermeisters besuchte zunächst eine einfache Grundschule und wechselte mit 12 auf eine gehobene Schule, deren künstlerische Ausrichtung dem begeisterten Maler und Dichter sehr entgegenkam.

  3. Kellers Regine in der gleichnamigen Novelle gilt in der literaturwissenschaftlichen Forschung als dichterisches Denkmal für Elise Egloff. Keller hatte Jacob Henle und dessen Frau Elise Henle (geborene Egloff) 1846 in Zürich kennengelernt und beim Ehepaar Henle einen eher skurrilen Eindruck hinterlassen. Keller besuchte zwei Jahre später in ...

  4. Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Ausbildung an, um Landschaftsmaler zu werden. Er verbrachte zwei Studienjahre in München, von wo er 1842 mittellos in seine Vaterstadt zurückkehrte.

  5. Biographie Keller *) Zu S. 108.: Gottfried K., schweizerischer Dichter, von Glattfelden (Kanton Zürich), geboren in Zürich am 19.Juli 1819 (im Hause „zum goldenen Winkel“, jetzt Neumarkt Nr. 27), war das zweite Kind des aus Glattfelden stammenden Drechslers Hans Rud.

  6. Sie finden Kellers Werke in zahlreichen Ausgaben in der Zentralbibliothek. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern! Gedruckte Werke von und über Gottfried Keller: Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA), Zürich 1996-2013, auch elektronisch: eHKKA. Deutscher Klassiker Verlag, 1985-1996.

  7. In den fünf Räumen des Gottfried-Keller-Zentrums ist eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk Gottfried Kellers untergebracht. Das altehrwürdige Gebäude stammt aus dem Jahre 1526, die 1985 eröffnete Ausstellung enthält Leihgaben der Zentralbibliothek Zürich, die den Nachlass des Dichters aufbewahrt. Ein Dichterweg rund um ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach