Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostengünstige Neubau-Elektroinstallation durch unsere steckbaren Komponenten. Wir garantieren hohe Planungs- und Betriebssicherheit, 70% Zeit- & 30% Kosteneinsparung.

    • Unser Online Shop

      Entdecken Sie die Wieland Produkte

      & nutzen Sie die Vorteile des Shops

    • Unsere Produkte

      Lösungen für die Gebäudetechnik,

      Beleuchtungstechnik & Maschinenbau!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2001 · Den Gründer und Leiter des legendären Malik-Verlages hat Ernst Bloch wahrscheinlich erst im April 1936 persönlich kennengelernt: Wieland Herzfelde nimmt die aus Paris kommenden Blochs auf dem Prager Hauptbahnhof in Empfang und kümmert sich in rührender Weise um die Ankömmlinge und ihre Sorgen. Von diesem Augenblick an wächst zwischen den beiden Männern ein ebenso herzlicher wie ...

  2. George Wyland wuchs als Sohn des Malik-Verlegers Wieland Herzfelde im Umfeld des legendären Erfinders der Fotomontage John Heartfield, der sein Onkel war, und George Grosz auf. Im Jahr 1933 flüchteten seine Eltern zunächst nach Österreich und dann über Prag nach New York .

  3. Wieland Herzfelde (1896-1988) leitet von 1917 bis 1933 den Malik-Verlag. Im Prager Exil ist er bis 1939 Herausgeber der Neuen Deutschen Blätter. Danach lebt er in New York und gründet den Aurora-Verlag. 1949 übernimmt er eine Professur in Leipzig.

  4. 11. Jan. 2024 · These early photomontages with graphic elements are evidence of Grosz's artistic and political co-operation with John Heartfield and Wieland Herzfelde's Malik publishing house.

  5. Wieland Herzfelde (eigentl. Wieland Herzfeld) Verleger, Schriftsteller, 1917 Gründung des Malik Verlags, 1918 KPD, 1929 Anthologie "30 Neue Erzähler des neuen ...

  6. Wieland Herzfelde, der Gründer des Malik-Verlags, publizierte im Prager Exil nicht nur Bücher, er war auch der Herausgeber der Exilzeitschrift Neue Deutsche Blätter, die ab 1933 im neu gegründeten Faust-Verlag publiziert wurde. Da er als Ausländer jedoch keinen Verlag gründen durfte, gaben sich Bekannte von F. C. Weiskopf auf dem Papier als Herausgeber aus.

  7. John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf als Helmut Herzfeld, fälschlich manchmal Herzfelde; † 26. April 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder der politischen Fotomontage. Er war der Bruder des Publizisten Wieland Herzfelde .