Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Feuerbach. Ludwig Feuerbach (1804–1872) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Religion skritiker. Er studierte zuerst Theologie, dann Philosophie (u. a. bei Hegel) und gehörte zu den Junghegelianer. Später wurde er ein ganz entschiedenen Kritiker Hegels. Ab 1828 war er kurzzeitig Privatdozent in Erlangen aber wegen starker ...

  2. Ludwig Feuerbach (1804-1872) [Bearbeiten]. deutscher Philosoph. Überprüft [Bearbeiten] "Der Mensch ist, was er isst." - Zuerst in Feuerbachs Aufsatz: Die Naturwissenschaft und die Revolution in: Blätter für literarische Unterhaltung, November 1850, S. 1082 slub-dresden.de rechts unten unter Bezug auf Jacob Moleschott: Lehre der Nahrungsmittel (1850), S. 101 books.google: "Die Speisen ...

  3. Religionskritik der Aufklärung und ihre Folgen (18./19.Jh.) Ludwig Feuerbach (1804-72) hat mit seiner Religionstheorie einen starken Eindruck bis in die Gegenwart hinterlassen. An seiner "Projektionstheorie" (Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde bzw. Wünschen) kam kein späterer Religionskritiker vorbei und auch in der Theologie des 20 ...

  4. Ludwig Feuerbach - Religionskritiker und Menschenfreund. "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde" - diese ketzerische Aussage brachte Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) viele Feinde. Dabei sah er gerade in der Liebe zur Natur und zu anderen Menschen einen Weg aus Ausbeutung, Gewalt und Krieg. Von Rolf Cantzen (SWR 2022)

  5. avantgardists. The nowadays famous philosopher Ludwig Feuerbach and his paedagogue brother Friedrich Feuerbach made a significant impact on both the educational theory of Vormärz and paedagogy in general until today. Their spiritual and philosophical legacy, particularly shaped by their modern, holistic concept of man including the aspect of

  6. Ludwig Feuerbach. Ludwig Andreas Feuerbach ( Landshut, 28. srpnja 1804. – Rechenberg, 13. rujna 1872. ), njemački filozof i antropolog. Vodeći mislilac među lijevim hegelijancima. Kritičar idealizma i religije. Smatrao je da se civilizacija treba odreći i jednog i drugog, ako želi postići napredak. U kasnijim radovima nastoji razviti ...

  7. 31. Juli 2019 · Zusammenfassung. Ludwig Feuerbach (geb. 28. Juli 1804; gest. 19. September 1872) gilt mit seiner Religions- und Christentumskritik als einer der Ausgangspunkte moderner Religionssoziologie. Sein markantestes Werk ist die 1841 erschienene Schrift „Das Wesen des Christentums“, in der er sein ganz und gar anthropologisch orientiertes ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach