Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für alfred doeblin. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2021 · Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman ›Berlin Alexanderplatz‹. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich ...

  2. 29. Juli 2022 · Alfred Döblin. Veröffentlicht am Juli 29, 2022. Zu den Büchern, die in den Scheiterhaufen 1933 landeten, gehörte auch „Berlin Alexanderplatz“, das sicher bekannteste Werk von Alfred Döblin, der heute vor 56 Jahren starb. Geboren am 10.

  3. Bruno Alfred Döblin war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller. Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken. Als führender Expressionist und Wegbereiter der literarischen Moderne in Deutschland integrierte Döblin früh das ...

  4. Alfred Döblin-Medaille. Die Alfred Döblin-Medaille ist ein deutscher Literaturpreis, der seit 2015 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wird. Es sollen Autoren für „erste vielversprechende Veröffentlichungen und ihr bisheriges gesamtes literarisches Wirken“ ausgezeichnet werden.

  5. Alfred Döblin: „Meine Adresse ist: Saargemünd”: Spurensuche in der Grenzregion. Zusammengetragen und kommentiert von Ralph Schock. Merzig 2010 (enthält die Erzählungen „Das Gespenst vom Ritthof“ und „Das verwerfliche Schwein“, Briefe aus Saargemünd und Hagenau, den Beitrag von Arthur Friedrich Binz über „Alfred Döblin – und das Saarland“, Briefe an

  6. [5] Zitiert wird Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz nach der Taschenbuchausgabe, München 2001; im Folgenden auch als BA abgekürzt. [6] Preschl, Johannes (1999): Bilder der Wirklichkeit im Roman. Zur Funktion der Reportage in Döblins Berlin. Alexanderplatz, in: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, 1999, Bd. 31, S.

  7. Alfred Döblin kommt am 10.August 1878 in Stettin an der Oder zur Welt, der damaligen Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern. Er ist das vierte von fünf Kindern des Ehepaares Max und Sophie Döblin, die aus der Nähe von Posen stammen und jüdischer Konfession sind. Mit relativ wenig Erfolg betreibt Alfreds Vater eine Schneiderei.