Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Döblins Anliegen war es nicht, ein Sachbuch über Polen zu schreiben. Das in Polen Gesehene und Gehörte war für ihn vor allem Material, das er in radikaler Subjektivität dem schöpferischen Prozess der Literarisierung unterwarf. Wenn dieser dem Text zugrunde liegende

  2. Alfred Döblin begründete seinen Weltruhm mit dem Roman "Berlin -Alexanderplatz" (1929), einem Großstadtepos vom Leben eines Transportarbeiters in Berlin, der nach der Entlassung aus dem Gefängnis "anständig" werden will. Franz will sich eine neue Existenz aufbauen, dort am „Alexanderplatz“ - trotz aller Widrigkeiten in der modernen Großstadt. Anfangs geht alles gut, aber die Zeiten ...

  3. "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Der Großstadtroman als Aktionsort der epischen Welt und der episch realisierten Montage Langner, Jasper. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage 4 "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Der Großstadtroman als Aktionsort der epischen Welt und der episch realisierten Montage Langner, Jasper ...

  4. Alfred Döblin-Medaille. Die Alfred Döblin-Medaille ist ein deutscher Literaturpreis, der seit 2015 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wird. Es sollen Autoren für „erste vielversprechende Veröffentlichungen und ihr bisheriges gesamtes literarisches Wirken“ ausgezeichnet werden.

  5. Alfred Döblin Amazonas. Erhältlich als: Taschenbuch. E-Book. Döblins große Südamerika-Trilogie. In seiner erzählerischen Maßlosigkeit und Opulenz hat Döblins ›Amazonas‹-Trilogie nichts Geringeres zum Gegenstand als den ganzen südamerikanischen Kontinent und die vierhundertjährige Kolonial- und Gewaltgeschichte seiner europäischen ...

  6. Landeshauptstadt München. Referat für Bildung und Sport. Haus für Kinder Alfred-Döblin-Str. 22. Alfred-Döblin-Straße 22. 81737 München. Fax: +49 89 67942039.

  7. Juni 1957, starb Alfred Döblin im Psychiatrischen Landeskrankenhaus (PLK) Emmendingen bei Freiburg. Der Schriftsteller und Arzt wurde am 10. August 1878 in Stettin geboren. Nachdem der Vater die ...