Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2015 · Hermann Kesten (1900-1996), ein im habsburgischen Galizien geborener Jude, war einer der wenigen Emigranten, die nach 1945 in die Bundesrepublik eine große Rolle spielten.

  2. www.fau.de › hermann-kesten-1900-1996Hermann Kesten | FAU

    Hermann Kesten (1900–1996) Hermann Kesten (1900–1996) Der renommierte Schriftsteller Hermann Kesten studierte Jura an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vor Ausbruch des Krieges zählte er neben Erich Kästner zu den literarischen Hoffnungsträgern in Berlin. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung musste er jedoch aus Deutschland fliehen.

  3. Das Hermann-Kesten-Kolleg (früher: Nürnberg-Kolleg) hat seit 1960 viele junge Menschen zur Allgemeinen Hochschulreife und zu einem Hochschulstudium geführt. Sie sind heute: Ärzte/Ärztinnen. Richter*innen. Betriebswirtschaftler*innen. Lehrer*innen. Chemiker*innen. Physiker*innen. Apotheker*innen.

  4. Hermann-Kesten-Kolleg. Fürther Straße 220. 90429 Nürnberg. Öffentliche Verkehrsmittel. Stadtplan. Telefon 09 11 / 2 31-77848. Telefax 09 11 / 2 31-77858. Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: Kontaktformular.

  5. (Hermann Kesten / "Der Dichter im im Café, Ausgabe bei ars vivende, 2015, S. 14) Mein literarisches Kaffeehaus ist nur ein Symbol für die Macht der Vernunft. Ich verspotte nur die falschen Vorurteile, die falschen Legenden in der Literatur, die falschen Vorstellungen von der Zivilisation oder gar der Kultur, wie man in Deutschland sagt.

  6. NEU IN DEUTSCHLAND Hermann Kesten: »Dichter im Café«. 19.05.1959, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 21/1959. Seine. Schriften bevölkert der aus Nürnberg stammende Romancier Kesten gern mit ...

  7. Anlässlich des 950. Stadtjubiläums im Jahr 2000 schrieb die Stadt Nürnberg zum ersten Mal das Hermann-Kesten-Stipendium für Autorinnen und Autoren sowie Journalistinnen und Journalisten aus den Partnerstädten aus. . Der große Literat und Weltbürger Hermann Kesten (1900–1996) verbrachte seine Kindheit und Jugend bis zur Vertreibung ...