Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2014 · Restless and homeless. Christian Morgenstern was born in 1871 in Munich and had a “relatively short and rather difficult life”, in the words of his biographer Jochen Schimmang. Coming from a difficult family background, he remained restless and homeless. He eked out a living as a writer and translator; a lung disease would increasingly ...

  2. Christian Morgenstern. Die Guten ruft der Herr immer zuerst zu sich. Eine traurige Wahrheit angesichts des vorzeitigen Todes von Christian Morgenstern nach einem Herzstillstand im Juni 2003. Der ...

  3. Christian Morgenstern war einer der interessantesten Autoren seiner Zeit. Geboren im Jahr 1871, erlebte er eine Epoche der radikalen geistigen, technischen und kulturellen Umbrüche: den Eintritt in die Moderne. Zu seinen Generationsgenossen zählen Rilke, Hofmannsthal und Robert Walser. Morgensterns Werk reagierte in seiner Vielfalt und seiner Zerrissenheit auf eine Ära, die im raschen ...

  4. Es wurden insgesamt 138 deutsche Zitate, Lebensweisheiten, Gedanken und Sentenzen des Autors " Christian Morgenstern " gefunden. Die besten Zitate von Christian Morgenstern — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (1871 - 1914) war ein deutscher Dichter und Übersetzer.

  5. Gedichte Ehe Christian Morgenstern gemeinfrei. Einen Freund über seinen Liebeskummer zu trösten Wir müssen immer wieder uns begegnen und immer wieder durch einander leiden, bis eines Tages wir das alles segnen. An diesem Tage wird das Leiden weichen, das Leiden wenigstens, das Blindheit zeugte, das uns wie blinden Wald im Sturme beugte.

  6. Christian Morgenstern's quote, "Laughter is the sun that drives winter from the human face," beautifully captures the transformative power of laughter. It implies that just as the warm rays of the sun can disperse the cold grip of winter, laughter has the ability to dispel darkness and bring lightness to our lives.

  7. Christian Morgenstern. 1. Auflage 1906. Das Licht. In deine Flamme schau' ich, Kerzenlicht, die wie ein Schwert die Finsternis durchbohrt. Hab' Dank, du schonest auch den Schatten nicht, der meinen schlafgemiednen Sinn umflort. Ich nähre mich an deiner ruhigen Kraft,

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach